Nach Olympia-Tiefschlag

Alisa Buchinger spricht über ungewisse Zukunft

Veröffentlicht: 01. September 2021 14:15 Uhr
Der geplatzte Olympia-Traum hat Alisa Buchinger aus der Bahn geworfen. Die Karateka aus Salzburg dachte laut über ein Karriereende nach. Nun hat die 28-Jährige eine Entscheidung getroffen.

An den 13. Juni denkt Alisa Buchinger nicht gerne zurück. Denn an jenem Sonntag beim finalen Qualifikationsturnier in Paris schied Österreichs Vorzeige-Karateka gleich in der ersten Runde aus – der Olympia-Traum platzte.

Olympia-Aus für Buchinger und Rettenbacher

Österreichs Karateka haben beim Olympia-Qualifikations-Turnier in Paris Podestplätze und damit die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio verpasst.

Buchinger verlängert Sommerpause

Buchinger war leer, kraft- und ratlos und musste ihre Gedanken neu sortieren. "Das mit Olympia hat mich wirklich sehr mitgenommen", erklärte sie am Mittwoch im Gespräch mit SALZBURG24. Die Karateka legte daher eine Pause ein und dachte intensiv über ihre Zukunft nach. "Vor allem wollte ich mental, also vom Kopf her, wieder auf der Höhe sein", betonte die Kampfsportlerin, die sich mit Veronika Mayerhofer eine neue Sportpsychologin ins Team geholt hat.

WM spornt Buchinger an

Dann folgte der Entschluss: Die Ex-Weltmeisterin nahm am 24. Juli wieder das Training auf. "Das Wichtigste war, dass ich wieder meine Motivation für den Sport finde. Und ja, das Feuer für Karate brennt immer noch in mir."

Dennoch kommt das am Freitag startende Premier-League-Turnier in Kairo unpassend. "Das kommt noch zu früh, auch wenn mein Tank schon bis zu 80 Prozent voll ist", erklärte die Profi-Sportlerin, die erst in einem Monat in Moskau an den Start gehen will, um sich auf die Weltmeisterschaft Mitte November in Dubai vorzubereiten."Die WM ist ganz klar ein Ziel von mir. Da möchte ich an den Start gehen. Aber davor will ich mich topfit fühlen. Wie es danach weitergeht, werde ich sehen."

Auch Plank sagt für Kairo ab

Mit Bettina Plank fehlt eine weitere Top-Karateka in Kairo. Vier Wochen nach dem Gewinn von Olympia-Bronze kehrt die Vorarlbergerin nicht auf die Tatami zurück. Ebenso legt auch Stefan Pokorny eine längere Sommerpause ein. Anders seine Salzburger Landsmänner Luca Rettenbacher (Klasse bis -75 kg) und Zwillingsbruder Robin (-67 kg), die am Mittwoch nach Kairo gereist sind.

Plank gewinnt Olympia-Bronze für Österreich

Bettina Plank hat ihre einzige Chance genützt, jemals eine Olympiamedaille im Karate zu gewinnen. Beim Debüt der neuen Sportart, die bereits 2024 in Paris nicht mehr im Programm ist, unterlag die …

Ihr Debüt in der Premier League geben Planks Olympia-Sparringpartner Aleksandra Grujic (-50 kg) und Matthias Kowarik (-67 kg). Im Kata geht es für die U21-EM-Dritte Funda Celo gegen ihre Schwester Isra und Kristin Wieninger um interne Punkte im Rennen um ein WM-Ticket. Abgerundet wird das rot-weiß-rote Aufgebot von Patrick Valet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken