Bei den Rangers in Mödling hatten die Salzburg Ducks zum Saisonabschluss der Austrian Football League nur kurz zu kämpfen, zogen aber Mitte des ersten Abschnittes auf 25:7 davon und machten es danach noch deutlicher. Zwei weitere Touchdowns sorgten für ein klares 39:14 zur Halbzeit in der Südstadt.
Auch nach der Halbzeitpause ließ die Mannschaft von Coach Nick Johansen nichts mehr anbrennen und zeigte den Gastgebern ihre Grenzen auf. Mit einem 46:21-Erfolg verabschiedeten sich die Enten mit dem besten Bundesliga-Ergebnis der Vereinsgeschichte in die Sommerpause.
Ducks Obfrau Christine Gappmayer zieht positives Saison-Resümee
"Im ersten Jahr waren wir Siebter, heuer sind wir Fünfter. Wenn das so weitergeht, sieht es gut aus für uns", schmunzelte Ducks-Obfrau Christine Gappmayer im SALZBURG24-Interview. Auch wenn die Playoffs heuer wieder einen Bogen um die Mozartstadt machen, zeigte sich die Chefin mit dem Saisonverlauf zufrieden. "Wir konnten die Top 4 ärgern und haben die Duelle nur knapp verloren. Aber wenn man sich die Entwicklung und die Zuschauerzahlen bei unseren Heimspielen anschaut, sind wir absolut auf dem richtigen Weg."
Salzburg Ducks investieren in Coaching-Staff
Auch in die kommende Saison, die bereits im neuen Football-Center gespielt wird, gehen die Ducks mit Headcoach Nick Johansen. Das Trainerteam soll laut Gappmayer aber weiter ausgebaut werden. "Wir müssen den Trainerstab erweitern. Es ist natürlich ein Unterschied, ob man fünf oder 15 Trainer hat. Darauf werden wir den Fokus legen.
Das halbe Dutzend Siege, das die Ducks in dieser AFL-Saison eingefahren haben, soll am 15. Juli beim großen Ducks-Sommerfest im Sportzentrum Nord in Liefering gebührend gefeiert werden.
Wienerisches AFL-Finale möglich
In den am 15. Juli beginnenden AFL-Playoffs treffen die Danube Dragons auf die Graz Giants und die Prague Black Panthers auf die Vienna Vikings.
Sollten sich die Dragons und die Vikings durchsetzen, stünde ein rein Wiener AFL-Finale fest.
(Quelle: salzburg24)