Was haben Formel-1-Superstar Lewis Hamilton, Tennis-Ass Serena Williams und Salzburg-Ducks-Trainer Nicolas Johansen gemeinsam? Sie alle haben ein Ritual: Während der eine nicht ohne seine Gitarre reisen kann und die andere am Platz immer die gleichen Socken trägt, streift sich Nick Johansen stets dieselbe Art von Shirts über.
Ein Hawaii-Hemd als Motivation
"Wenn ich am Matchday mein Hemd in den Rucksack packe, bekommt meine Siegesmotivation einen Extra-Push", verriet Nicolas Johansen im Gespräch mit SALZBURG24. Der US-Amerikaner sprach dabei aber nicht von irgendeinem Shirt, sondern von einem speziellen Hawaii-Hemd. "Ich liebe diese Shirts und finde sie richtig cool. Wenn wir gewinnen, ziehe ich es mir gleich nach Spielende an", fügte Johansen, der im S24-Interview ebenfalls ein solches Hemd trug und in Flip Flops aufmarschierte, hinzu.
Nach ein paar Niederlagen am Stück hat sich der 40-Jährige schließlich vor einiger Zeit ein neues Glückshemd gekauft. "Das hat jetzt sogar noch schönere Farben", scherzte Johansen.
Nicolas Johansen verliebt sich in Salzburg
Apropos schön: Schön findet der in Minnesota geborene Football-Coach auch die Stadt Salzburg. Und wie: "Ich liebe die Festung, die Berge, eigentlich die ganze Stadt", schwärmte der Cheftrainer, der sich privat mit Freundin Andrea gerne in den Bergen rund um die Mozartstadt aufhält.
"Das Lebensgefühl hier in Salzburg ist etwas ganz Besonderes. Die Leute sind wahnsinnig nett und haben mehr Hausverstand als in den USA. Ich bin sogar lieber in Österreich als dort (in Amerika, Anm. d. Red.)", verriet Johansen, der sich selbst als ruhigen und zielorientierten Typen bezeichnet. "Nach den Spielen fahre ich immer sofort ins Büro, um die Videos für die Analysen zu schneiden. Danach freue ich mich aber auch auf die Couch".
Johansen-Crew bei AFL-Playoffs nur Zuschauer
Sportlich hatten die Ducks vor der Saison die Playoffs als klares Ziel ausgegeben. Seit vergangenem Sonntag ist jedoch klar, dass diese auch im zweiten Bundesligajahr ohne die Salzburger über die Bühne gehen. Für den Chefcoach sei dies aber kein Beinbruch: "Wir haben in den beiden noch ausbleibenden Partien die Chance, den fünften Platz zu sichern und das ist unser neues Ziel. Vielleicht ist es auch nicht schlecht für uns, dass wir früher in die Pause gehen. Dann haben wir mehr Zeit zum trainieren, um es kommende Saison besser zu machen".
Nach dem kleinen Derby nächste Woche bei den Steelsharks Traun (Sa, 17 Uhr) geht es zwei Wochen später zum Kehraus der Austrian Football League zu den Rangers nach Mödling.
Ducks fiebern neuer Heimstätte entgegen
Die Trauer über die verpassten Playoffs dürfte bei den Salzburg Ducks aber schnell verflogen sein. Denn wenn Salzburg-Liefering im Sommer 2024 zum neuen Football-Mekka der Landeshauptstadt wird, läuten die Enten eine neue Ära ein. Salzburgs Football-Sport soll dies in neue Sphären katapultieren. "Das neue Stadion wird alles verändern. Nicht nur für die Fans, sondern vor allem auch für die Spieler und das Trainerteam auf dem Feld", freut sich Johansen.
Coach Johansen kennt Vertragslaufzeit nicht
Die Einweihung des neuen Ducks-Field will Johansen auf jeden Fall miterleben. "Ich bin mir aber nicht sicher, wie lange mein Vertrag hier läuft. Da müsst ihr die Chefin fragen", schmunzelte er.
Gesagt, getan: Wie Obfrau Christine Gappmayer auf S24-Anfrage bestätigte, planen die Enten auch kommende Saison mit dem US-Amerikaner.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)