Beim Saisonstart im Downhill-Weltcup ist Vali Höll überraschend gestolpert. Mit einem Rückstand von 7,48 Sekunden auf die Siegerin belegte sie beim Auftakt in Bielsko-Biała (Polen) nur den fünften Platz. Auch die Qualifikation für den zweiten Wettbewerb in Loudenvielle verlief am Samstag nicht nach Wunsch. Die amtierende Downhill-Weltmeisterin und Gesamtsiegerin des Weltcups war fünf Sekunden langsamer als Myriam Nicole und qualifizierte sich als Siebte.
Als es am Sonntag dann um wichtige Punkte ging, schaltete die Saalbacherin einen Gang höher. Über die Hälfte der Strecke war die 23-Jährige die Schnellste. Erst im Endspurt musste sie den Sieg an Gracey Hemstreet abgeben. Die Kanadierin war 3,17 Sekunden früher im Ziel als die dreifache Weltmeisterin aus Österreich.
Vali Höll holt vor Heimrennen in Leogang auf
Höll schnappte sich 210 Punkte und verkürzte den Rückstand auf die Weltcup-Führende Tahnée Seagrave. Die Kanadierin geht mit 510 Punkten und einem Vorsprung von 116 Zählern in den Bewerb in Leogang (Pinzgau). Wenn Hölls Formkurve weiter so stark nach oben zeigt, kann sie sich im Heimrennen vor der eigenen Haustür im Gesamtweltcup zurückmelden.
Saalfelden und Leogang als Epizentrum des Radsports
Von 7. bis 9. Juni verwandelt sich Saalfelden und Leogang einmal mehr in das Epizentrum des internationalen Mountainbike-Sports. Bei den UCI Mountain Bike World Series gehen über 1.000 Athlet:innen aus aller Welt in den Disziplinen Cross-Country Olympic, Short Track, Downhill und Enduro an den Start. Mit dabei: die absolute Weltspitze – darunter Stars wie Lokalmatadorin Vali Höll, Jackson Goldstone, Nina Hoffmann und Martin Maes. Rund 20.000 Fans werden erwartet.
Während auf der Strecke um Weltcuppunkte gefahren wird, herrscht rund um den Epic Bikepark Festival-Flair. Top-Marken zeigen ihre Neuheiten, in der Teamzone können Fans den Profis bei der Rennvorbereitung über die Schulter schauen. Am Sonntag steigt eine Autogrammstunde mit Höll, dazu gibt’s eine Stuntshow mit Helikopterpilot Mirko Flaim.
Empfohlen wird die Anreise per Rad oder Öffis: Zwischen Saalfelden und Hochfilzen pendeln Shuttlebusse, Radfahrer:innen können einen bewachten Parkplatz neben dem Hotel Rivus nutzen. Das Eventticket gilt als Fahrkarte im gesamten Bundesland Salzburg.
(Quelle: salzburg24)