Sportwelt

Erschütternde Diagnose für Kira Grünberg: Dauerhafte Querschnittslähmung

ABD0066_20150730 - Z?RICH - SCHWEIZ: ZU APA0381 VOM 30.7.2015 - Kira Gr?nberg w?hrend des Stabhochsprung-Finales der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im Letzigrund-Stadion in Z?rich am 14. August 2014. ?sterreichs Stabhochsprung-Rekordhalterin Kira Gr?nberg hat sich am Donnerstag, 30. Juli 2015, beim Training in Innsbruck schwer verletzt. Die 21-j?hrige Tirolerin wurde mit Verdacht auf eine schwere Halswirbelverletzung ins Krankenhaus Innsbruck gebracht, wo sie sich gegenw?rtig einer Operation unterziehen muss. (ARCHIVBILD VOM 14.8.2014) - FOTO: APA/KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT
Veröffentlicht: 03. August 2015 09:32 Uhr
Kira Grünberg ist nach ihrem Trainingsunfall vom Hals abwärts gelähmt. Darüber haben die Ärzte in Innsbruck am Wochenende die Stabhochspringerin und ihre Familie informiert. Die Schädigungen seien permanent und die Prognosen würden wenig Spielraum für einen positiven Verlauf lassen, teilte Manager Thomas Herzog am Montag der APA - Austria Presse Agentur mit.

"Die Fraktur des fünften Halswirbels beeinträchtigt die Mobilität sowohl an Beinen, als auch Armen. Sie ist im Moment vom Hals abwärts gelähmt", erklärte Herzog. Grünberg sei bei dem Gespräch geistig voll klar gewesen und habe es den Umständen entsprechend gefasst aufgenommen. Um Gerüchten vorzubeugen, habe man sich nun entschlossen, mit Details über Schädigung und Folgen an die Öffentlichkeit zu gehen.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Medizinische Fakten von Kira Grünberg erschütternd

Die ÖLV-Rekordlerin war am vergangenen Donnerstag beim Training in Innsbruck mit dem Kopf voraus in den Einstichkasten der Stabhochsprunganlage gestürzt. Anschließend wurde Grünberg mehrere Stunden lang in der Universitätsklinik Innsbruck operiert. Die 21-Jährige wird vorerst auf der Traumatologischen Intensivstation in der Universitätsklinik Innsbruck bleiben, weil dort die medizinische Betreuung perfekt auf sie abgestimmt sei, teilte Herzog mit. "Die Familie möchte sich beim Spital, den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal bedanken, das rund um die Uhr für Kira da ist."

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Spenden-Homepage für Kira Grünberg

Die medizinischen Fakten seien erschütternd, die Familie schöpfe aus dem tapferen Verhalten der jungen Frau und der großen Anteilnahme aber viel Kraft, meinte Herzog. "Die Hoffnung für die Familie ist, dass Kira wirklich stark damit umgeht. Und es ist eine große Anteilnahme aus der ganzen Welt da. Kira liest die Postings und Nachrichten und bedankt sich bei allen." Weil viele Unterstützung angemeldet hätten und Solidarität mit Kira zeigen, habe die Familie unter www.donationkira.com eine Spenden-Homepage eingerichtet.

"Kira ist eine Kämpferin"

Kira sei eine gut strukturierte Sportlerin gewesen, mit genauem Tagesablauf von 6.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Ebenso gut strukturiert habe sie ihr Training durchgezogen, erläuterte Herzog. "Wir hoffen, dass nun derselbe Ansatz von ihr gewählt wird, um mit dem im Moment erschütternden Ergebnis umzugehen. Sie ist eine Sportlerin und Kämpferin, die langfristige Ziele hat. Wenn sie Willen und Konsequenz über Monate und Jahre durchzieht, wird man sicher das bestmögliche Ergebnis erreichen, aber es lässt sich nicht abschätzen, worin das liegt. Die medizinische Prognose ist erschütternd, aber nichts ist in Stein gemeißelt, darin liegt die gesamte Hoffnung."

 

(SALZBURG24/APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Kira atmet selbstständig
  • Meeting für Kira in Linz
  • Schwerer Unfall von Kira

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.04.2023
"Es klingt täuschend echt"

Wirbel um KI-Interview mit Michael Schumacher

Von SALZBURG24 (mf)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken