Sportwelt

Kira Grünberg nicht mehr auf Intensivstation

ABD0116_20150731 - Z?RICH - ?STERREICH: ZU APA0234 VOM 31.7.2015 - Kira Gr?nberg w?hrend des Stabhochsprung-Finales der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften im Letzigrund-Stadion in Z?rich am 14. August 2014. Nach dem schweren Trainingsunfall der Stabhochspringerin Kira Gr?nberg in Innsbruck wurde bei ihr eine Querschnittsl?hmung diagnostiziert, wie der ?sterreichische Leichtathletikverband (?LV) am Freitag, 31. Juli 2015, mitteilte. (ARCHIVBILD VOM 14.8.2014) - FOTO: APA/EXPA PICTURES/ANDY MUELLER - +++ WIR WEISEN AUSDR?CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GR?NDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEF?HRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLST?NDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++
Veröffentlicht: 10. August 2015 10:48 Uhr
Die nach einem Trainingsunfall querschnittsgelähmte Stabhochspringerin Kira Grünberg ist bereits am Wochenende von der Intensivstation der Universitätsklinik Innsbruck in den regulären Behandlungsbereich verlegt worden. Nach aktuellem Stand werde sie deutlich früher als erwartet mit der Reha in einer Klinik beginnen können, teilte ihr Management am Montag in einer Aussendung mit.

Grünbergs allgemeiner Zustand hat sich nach Aussagen ihres Vertrauensarztes in den wichtigen ersten zehn Tagen nach ihrem Unfall "zufriedenstellend bis gut entwickelt". Es habe vor allem bisher keine schwerwiegenden Komplikationen gegeben. Die Tirolerin, die am Donnerstag 22 Jahre alt wird, habe auch in kurzer Zeit das nun veränderte selbstständige Atmen gelernt. Ihr großer Vorteil sei laut Ärzten die mentale Stärke und ihr Wille.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Kira Grünberg will jeden Tag kämpfen

Grünberg war es auch ein besonderes Anliegen, sich "in ihrem und im Namen ihrer Eltern für die weltweite Solidarität und Anteilnahme" zu bedanken, "denn diese Unterstützung gibt mir die Kraft, die ich jetzt brauche. Ich weiß auch, dass ich jetzt eine Verantwortung habe und werde versuchen, jeden Tag zu trainieren und zu kämpfen, so wie wir es früher auch gemacht haben. Vielleicht erreichen wir doch mehr, als alle glauben, und dann kann ich sicher vielen Menschen mit einem ähnlichen Schicksal etwas zurückgeben. Nämlich die Hoffnung und Kraft, die mir jetzt so viele Menschen schicken."

(APA)

Links zu diesem Artikel:

  • Erinnerung an Unfall
  • Kira atmet selbstständig

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.12.2022
Nur noch palliative Pflege?

Große Sorge um Fußball-Legende Pelé

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken