Rund 23 Prozent der 1.000 Befragten (16 bis 69 Jahren) berichten laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), dass sie in den letzten zwölf Monaten beim Wintersport Alkohol konsumiert haben, davon zehn Prozent regelmäßig. Etwa 13 Prozent trinken gelegentlich Alkohol dabei.
Hochgerechnet haben bei der "Dunkelfeldstudie" rund 200.000 Menschen im letzten Jahr alkoholisiert Wintersport betrieben. Das KFV warnt vor der erhöhten Unfallgefahr durch Alkoholkonsum. In Österreich kommt es jährlich zu rund 30.000 schweren Wintersportverletzungen, die mit einem Spitalsaufenthalt enden. Wie groß der Anteil von alkoholisierten Sportler:innen dabei ist, geht dabei nicht hervor.
Wir waren während der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) am Sonntag vor Ort und haben die Fans dazu befragt, wie sie zu dem Thema Alkoholkonsum und Skifahren vertragen (siehe Video oben).
Zwischen striktem Alkoholverbot auf Pisten und Vernunft
Während sich eine Dame für ein striktes Alkoholverbot auf den Pisten ausspricht, fordert eine andere, dass man nach dem Après-Ski mit der Gondel von der Hütte abfährt.
Ein WM-Zuschauer im Bananen-Outfit meint feierlich: "Das mache ich nicht. Das wird mit der Zeit einfach lästig."
Ein anderer Mann gab zu, auch schon unter Alkoholeinfluss Ski gefahren zu sein, fügte aber hinzu: "Aber das ist echt gefährlich". Er würde eine Beschränkung befürworten, wisse aber, dass die Hüttenwirte nicht glücklich darüber wären.
Wie geht ihr mit Alkoholkonsum beim Wintersport um? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
(Quelle: salzburg24)