Am Sonntagnachmittag stand zum Abschluss der Bewerbe in Tirol noch die Herren-Staffel auf dem Programm.
Freude auf Ruhetage
Im Damenrennen übergab Geburtstagskind Hauser als Startläuferin nach einem Nachlader an achter Stelle an Schwaiger. "Ich habe stehend ein bisschen Probleme mit dem Rhythmus gehabt", bedauerte die jetzt 25-Jährige. Die Tirolerin war in den Einzelbewerben mit den Rängen 22 und 19 einmal mehr die beste ÖSV-Athletin gewesen. Nun freue sie sich auf zwei Ruhetage nach der Devise: "Gescheit erholen, damit ich in Nove Mesto wieder angreifen kann."
Schwaiger verbesserte sich ohne Nachlader und dank starker Laufleistung überraschend an die fünfte Stelle. "Das war echt perfekt für mich, jetzt kann ich glaube ich mein Hoppala von der WM vergessen", freute sich Schwaiger. Bei der Heim-WM 2017 hatte sie mit einem Nachladefehler die Disqualifikation ihres Teams verschuldet. Diesmal klappte am Schießstand aber alles, obwohl sie keineswegs entspannt gewesen sei, so die Salzburgerin, die vor allzu großen Hoffnungen warnte. "Wunderdinge kann man nicht erwarten."
Bei Herren siegen Schweden
Die schwedische Herren-Staffel mit Peppe Femling, Martin Ponsiluoma, Torstein Stenersen und Sebastian Samuelsson hat sich am Sonntag den Sieg zum Ausklang des Biathlon-Weltcups in Hochfilzen geholt. Österreich landete mit 41,7 Sekunden Rückstand und dem Aufgebot Tobias Eberhard (2 Nachlader), Simon Eder (1), Dominik Landertinger (3) sowie Felix Leitner (1) an der vierten Stelle.
Salzburger fällt aus
Julian Eberhard war wegen Halsschmerzen ausgefallen und vom stark kämpfenden Felix Leitner ersetzt worden. Platz zwei ging mit 3,6 Rückstand an Norwegen, Platz drei mit 28,8 an Deutschland.
(APA)
(Quelle: apa)