Wer wird's?

Schon zehn Bewerbungen für ÖSV-Sportdirektor-Posten

(v. li.) Generalsekretär Christian Scherer, Skirennläufer Marco Schwarz, Christine Scheyer und Kurt Svoboda bei einer Pressekonferenz in Wien. 
Veröffentlicht: 27. September 2023 14:15 Uhr
Für die Position des Sportdirektors sind bereits gut zehn Bewerbungen beim Österreichischen Skiverband eingegangen. Es gibt zwar noch keine nennenswerte weibliche Bewerbung, aber durchaus Interesse aus dem Ausland.
SALZBURG24 (mf)

Der Österreichische Skiverband hat für seinen öffentlich ausgeschriebenen Posten als Sportdirektorin oder Sportdirektor bereits an die zehn schriftliche Bewerbungen erhalten. Noch keine von einer Frau, aber einige aus dem Ausland und von Personen mit englischer Muttersprache. In der Präsidentenkonferenz am 13. Oktober werde die weitere Zeitlinie und das weitere Prozedere definiert, sagte ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer auf einem Medientermin in Wien auf APA-Anfrage.

Sportdirektor schon Anfang 2024 an Board?

"Angedacht ist, dass ein Sportdirektor im ersten Quartal 2024 an Board sein sollte, um Hintergrundgespräche führen zu können. Um so für die Saison 24/25, die gemäß Satzung bei uns mit 1. Mai beginnt, sein Team entsprechend formen und sich ein Bild machen zu können", erklärte Scherer. "Die neue Struktur als solches wird mit der Saison 24/25 in Kraft treten." Die Bewerbungen von "Native Englisch Speaker" habe ihn überrascht, meinte Scherer. "Das zeigt aber auch, welche Strahlkraft und welches Renommee diese ausgeschriebene Stelle grundsätzlich hat. Ich glaube trotzdem, wir sind ein österreichischer Sportfachverband, wenn wir geeignete Kandidaten, Kandidatinnen aus Österreich und der näheren Umgebung haben, ist das sicherlich vorteilhaft."

Interne Bewerbungen bei ÖSV möglich

Bewerbungen aus dem ÖSV seien freilich möglich. "Es hat Vorteile, wenn man das System als solches kennt. Es hat aber natürlich auch Vorteile, wenn man neue Blickwinkel von Externen bekommt. Jemandem, der Verständnis für einen Sportverband hat. Wir sind offen für alle Möglichkeiten und freuen uns über interessante Bewerbungen." Verlangt wird so einiges, die Aufgaben reichen von "Verantwortung für die sportlichen Leistungen und Erfolge", über "Entwicklung und Umsetzung einer langfristigen Sportstrategie" bis "Steuerung der Zusammenarbeit mit den Landesverbänden", "Budgetplanung und -verantwortung für den Bereich Hochleistungssport" und "Verantwortung für das Personalmanagement des Hochleistungssportpersonals in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär".

"Es geht natürlich um Managementfunktionen, er soll ja gemeinsam mit dem Generalsekretär das operative Leitungsorgan des Verbandes bilden. Er soll eine Affinität zum Sport haben. Es ist natürlich auch gut, als ehemaliger Athlet Abläufe im Sport zu verstehen. Abgeschlossene Trainerausbildungen wären auch von Vorteil. Es soll eine Person sein, die sowohl im Management Budgetverantwortung, aber auch im sportlichen Betrieb ein Know-how hat", erklärte Scherer, der damit rechnet, dass es letztlich "einige gute Kandidatinnen und Kandidaten" geben wird. "Eine Auswahl wird sich auf vier bis fünf Personen beschränken, daraus wird man dann in weiteren Gesprächen den oder die Richtige finden."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

23.03.2024
Stecher-Nachfolger gefunden

Neuer Nordischer Direktor bei ÖSV fix

Von SALZBURG24 (mf)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken