Skispringen

Stefan Kraft macht in Willingen verkorkstes Wochenende perfekt

Veröffentlicht: 04. Februar 2024 18:57 Uhr
Einen Tag nach dem Windchaos von Willingen ist Stefan Kraft auch am Sonntag bei einer Regenschlacht am Podest vorbeigesprungen. Der Salzburger wurde Sechster. Den Sieg sicherte sich Andreas Wellinger vor Ryoyu Kobayashi und Gregor Deschwanden.
SALZBURG24 (mf)

Mit Platz sechs hat Weltcup-Leader Stefan Kraft am verpatzten Willingen-Wochenende noch Schadensbegrenzung betrieben, nachdem es am Samstag aufgrund des starken Windes nicht für den zweiten Durchgang gereicht hatte. Bester österreichischer Springer bei neuerlich schwierigen Windbedingungen und Regen wurde am Sonntag aber nicht der Skiflug-Weltmeister, sondern Daniel Tschofenig als Vierter. 1,9 Punkte fehlten dem Kärntner auf das Podest.

Jan Hörl in Willingen nicht in Top-Ten

Während es für Kraft im Sauerland nicht lief, meldete sich Tschofenig mit den Plätzen vier (137,5 m/151) und sechs eindrucksvoll aus der persönlichen Schaffenspause zurück. "Die Sprünge waren auf einem sehr guten Niveau. Ich habe mich in den letzten Tagen und Wochen gut zurückgekämpft." Jan Hörl (12.) büßte im Finale noch Plätze ein. Michael Hayböck landete auf Platz 15. Der zur Halbzeit führende Pole Aleksander Zniszczol (POL) fiel auf Platz acht zurück.

Stefan Kraft: "Bin halbwegs zufrieden"

Kraft war froh, dass Willingen nun vorbei ist. "Es war sehr anstrengend für die Nerven. Man hat sicher das Quäntchen Glück gebraucht. Mit der Leistung heute bin ich halbwegs zufrieden", sagte der Salzburger. Die Mühlenkopfschanze (HS 147) liegt ihm im Allgemeinen nicht besonders. Nur einmal (2./2017) landete er dort auf dem Podest. "Ich freue mich jetzt richtig auf Lake Placid", sagte Kraft.

Stefan Kraft ist Skiflug-Weltmeister

Stefan Kraft holt Skiflug-Gold. Der Salzburger kürte sich am Kulm doch noch zum Weltmeister, musste dafür aber lange zittern und auf einen Ausrutscher des Halbzeit-Führenden Timi Zajc hoffen.

Bei Gegenwind am Absprung und immensem Aufwind danach wurde das Windpunkte-System teils ad absurdum geführt. Schon nach einem Sprung war der Wettkampf für Manuel Fettner (123 m) und Daniel Huber aus Salzburg (112 m) vorbei. Kraft, er hatte am Samstag als 39. die Qualifikation für den zweiten Durchgang verpasst, musste als letzter am Balken lange zuwarten - und hielt den Schaden als Halbzeit-Sechster in Grenzen. Während der aus ähnlicher Position angreifende Wellinger aber noch zum Sieg sprang, kam Kraft in der Entscheidung nicht mehr vom Fleck. Krafts Vorsprung im Gesamtweltcup schmolz auf 178 Punkte.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.12.2024
Springen in Titisee-Neustadt

Tschofenig setzt ÖSV-Podestserie fort

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken