Ski-Star erwartet Nachwuchs

Vater-Vorfreude bei Stefan Kraft: "Werde Weltcup pausieren und zur Geburt heimfliegen"

Stefan Kraft zählt im Skisprungzirkus auch 18 Jahre nach seinem FIS-Debüt zu den weltbesten Athleten.
Veröffentlicht: 10. Oktober 2025 19:33 Uhr
Auch 18 Jahre nach seinem Debüt im FIS-Weltcup brennt bei Stefan Kraft das Feuer immer noch. Das Skisprung-Ass ist „süchtig nach Stockerlplätzen”. Mitten in der Olympia-Saison erwartet der Salzburger mit seiner Frau Marisa Nachwuchs. Um bei der Geburt dabei sein zu können, schmiedet der 32-Jährige einen Masterplan.

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Mit einem witzigen Video verrieten Skispringer Stefan Kraft und seine Frau Marisa im August ihr süßes Geheimnis: Das Ehepaar wird erstmals Eltern. „Das Video ist echt durch die Decke gegangen – das haben wir uns gar nicht gedacht“, meinte Kraft am Freitag im Rahmen eines ÖSV-Medientermins gegenüber SALZBURG24 (siehe Video unten).

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Da der errechnete Geburtstermin am 2. Dezember ist, fällt der Startschuss in den neuen Lebensabschnitt in die anstehende Skisprung-Saison. „Meiner Frau geht es gut soweit. Das Kind ist sehr aktiv im Bauch und gibt richtig Gas. Da ich bei der Geburt unbedingt dabei sein will, werde ich eine Weltcuppause einlegen.“

Stefan Kraft: "Sonst dreht meine Frau mit mir durch"

Derzeit schmiedet der aus Schwarzach im Pongau stammende Kraft einen Masterplan, wie er zu dem Zeitpunkt flexibel von den Weltcup-Stationen wieder nach Hause reisen könnte. „Fünf Wochen kann ich nicht auslassen, das ist keine Option, sonst dreht meine Frau Marisa daheim noch mit mir durch. Ein oder zwei Wochen werde ich pausieren und eventuell den Halt in Ruka, Finnland, verpassen. Die Idee ist, dass wir gemeinsam mit Sponsoren einen Jet organisieren, um flexibel zu sein.“

Bevor sich das Leben von „Krafti” komplett verändert, steht eine Saison mit dem Höhepunkt Olympische Spiele in Cortina und Mailand an. Wie kann sich der Salzburger 18 Jahre nach seinem FIS-Debüt immer wieder neu motivieren?  „Es ist eine Riesen-Leidenschaft. Ich schinde mich gerne, und Skispringen ist eine so coole Sportart. Sie gibt mir auch im Sommer immer wieder einen Adrenalin-Kick und wird nie langweilig“, sagte der 32-Jährige.

ÖSV-Überflieger "süchtig nach Stockerlplätzen"

Die Emotionen im Auslauf seien einer der größten Antreiber. „Wenn man bei einem Großevent ganz oben auf dem Stockerl steht, weiß ich, dass ich es für diese Momente mache – sie haben mich süchtig gemacht.“

Nachdem seine Patellasehne zu Sommerbeginn aufgrund von „übertriebenem Training” etwas gereizt war, fühlt sich Kraft derzeit topfit. Auf der Schanze sieht er noch Aufholbedarf, da ihm die nötige Stabilität noch fehlt.

Die Olympischen Spiele sind für den Überflieger, der bis auf eine Einzelmedaille bei den Wettbewerben im Rahmen der fünf Ringe alles gewonnen hat, was es im Skisprungsport zu gewinnen gibt, ein großer Motivator. „Ich konzentriere mich eigentlich von Highlight zu Highlight. Aber speziell, wenn man – wie diese Woche – hart trainiert, weiß man, warum man es macht, und Olympia ist immer im Hinterkopf. Eine Einzelmedaille ist immer ein Ziel von mir, denn ich will der beste Skispringer der Welt sein.“ Er hat starke Konkurrenz in den eigenen Reihen. Mit Jan Hörl und Daniel Tschofenig gehören zwei weitere ÖSV-Asse zu den heißesten Favoriten auf die Spitzenplätze.

Die österreichischen Wintersportstars haben am Freitag ihren neuen Look für die demnächst beginnende Weltcupsaison präsentiert. Anna Gasser, Cornelia Hütter, Stefan Kraft, Vincent Kriechmayr und Co. blieben bei ihrer Performance in den Outfits der diversen ÖSV-Ausstatter auf dem Laufsteg in Salzburg fehlerfrei. Bei den Rennanzügen dominiert weiterhin die Farbe Rot, während die anderen Kleidungsstücke für die mehr als 350 Kaderangehörigen des Skiverbandes in Nordic gehalten sind.

Schanzen-Eröffnung in Saalfelden

Die nächste Standortbestimmung folgt am Sonntag in Saalfelden (Pinzgau) bei der Einweihung der neuen Skisprung-Schanze. Zu den Wettkämpfen der Skispringer:innen und nordischen Kombinierer werden dort auch die nordischen Kombiniererinnen in die Titelkämpfe einsteigen, das Format ist dabei erneut ein Massenstart (5km Damen, 10km Herren). Zudem findet auch die offizielle Eröffnungsfeier statt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.10.2025
Vor Saisonsart

Verletzungspause für Manuel Feller

11.08.2025
Nachwuchs im Anflug

Stefan Kraft verkündet süße Baby-News

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken