Ski nordisch

Skispringer um Stefan Kraft testen Olympia-Anlagen

Die Skispringer um Stefan Kraft nutzen die Chance, erste Eindrücke von den modernisierten Schanzen im Val die Fiemme zu erhalten. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 17. September 2025 17:24 Uhr
Der Sommer-Grand-Prix im Skispringen und der Nordischen Kombination findet von Donnerstag bis Sonntag in Predazzo auf den modernisierten Schanzen im Val di Fiemme statt. Dort werden im kommenden Winter Olympia-Medaillen vergeben. Viele Top-Athleten nutzen die Gelegenheit für erste Eindrücke, so etwa der Salzburger Stefan Kraft.

Der heurige Sommer-Grand-Prix im Skispringen und in der Nordischen Kombination hat von Donnerstag bis Sonntag in Predazzo seinen Höhepunkt. Gesprungen wird nämlich auf den modernisierten Anlagen im Val di Fiemme, auf diesen geht es im kommenden Winter um Olympia-Medaillen. Die Chance, erste Eindrücke von den Schanzen zu erhalten, nutzen u.a. auch viele der Asse, so gibt etwa im Skispringen Gesamtweltcupsieger Daniel Tschofenig sein Comeback.

"Es ist das erste Mal, dass wir auf die Schanze kommen", bestätigte der Vierschanzentournee-Sieger der vergangenen Saison im ORF. "Wir wissen nicht, wie sie gebaut worden ist. Wir kennen den Charakter nicht." Probleme infolge seiner im Sommer beim Krafttraining erlittenen Muskelblessur habe er nicht mehr. Noch sei er aber im Aufbau. "Das wird noch dauern bis einen Monat vor dem Winter."

Stefan Kraft & Co geschlossen dabei

Neben dem Kärntner sind auch die Salzburger Stefan Kraft und Jan Hörl und in seiner letzten Saison der nun schon 40-jährige Tiroler Manuel Fettner dabei. Der Vorarlberger Niklas Bachlinger tritt als Gesamtführender der Serie an. Die fünfköpfige rot-weiß-rote Springer-Equipe der Frauen wird von Eva Pinkelnig und Lisa Eder angeführt. In der Kombination ist die gesamte, von Johannes Lamparter und Lisa Hirner angeführte, ÖSV-Elite vertreten.

Im Skispringen wird je ein Wettkampf von der Normal- und von der Großschanze absolviert, dazu ein Super-Team-Bewerb der Männer. In der Kombination bestreiten die Frauen einen Gundersen-Wettkampf von der Normalschanze, die Männer einen von der Großschanze, dazu kommt ein Mixed-Bewerb.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.03.2025
Nordische Kombination

Lamparter feiert 16. Weltcupsieg

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken