"Wir gehören zur Weltspitze"

Was Salzburgs Skiverband vom Weltcup-Rekordwinter erwartet

Zuschauerjubel beim Ski-Spektakel in Flachau.
Veröffentlicht: 16. November 2023 16:18 Uhr
Ein neuer Weltcup-Rekordwinter steht Salzburg heuer bevor. Das Bundesland war noch nie so beliebt und trägt seit 1968 mit 15 Bewerben so viele Veranstaltungen wie eh und je aus. Bartl Gensbichler blickt mit uns auf die Saison-Highlights wie das Finale in Saalbach-Hinterglemm und verrät, auf welche Talente er sich besonders freut.

In fünf Salzburger Orten finden diesen Winter insgesamt 15 Weltcup-Veranstaltungen statt – das bedeutet einen neuen Rekord für das Bundesland. In der heimischen Weltcup-Geschichte, die im Jänner 1968 mit dem Silberkrug-Rennen in Bad Gastein begonnen hat, hat es solch einen hohen Wert noch nicht gegeben.

Flachau, Ziel APA/BARBARA GINDL
Flachau ist als Austragungsort des alpinen Weltcups ein Fixpunkt im Ski-Kalender.

"Salzburg gehört an die Weltspitze"

"So viele Veranstaltungen hatten wir noch nie. Das spricht für das Salzburger Land, für die Vereine und für die Organisation und Durchführung. Salzburg gehört an die Weltspitze. Die Herausforderungen, die wir heuer von den Kleinsten bis hin zur Weltspitze zu meistern haben, ist einzigartig. Ich freue mich, dass wir einen Umbruch im Salzburger Landes-Skiverband und tolle Veranstalter im Bundesland haben, die das mit Bravour meistern werden", betonte Salzburgs Landes-Skiverbandspräsident, Bartl Gensbichler, im SALZBURG24-Video (siehe oben).

Bad Gastein APA/EXPA/JFK
Der Snowboard-Weltcup in Bad Gastein lockt jährlich die Massen in den Pongau. (ARCHIVBILD)

In der 55-jährigen Salzburger Weltcup-Geschichte gab es in 13 Orten 181 Event mit 402 Bewerben. Hotspot ist unangefochten Bad Gastein mit 74 Snowboard- und 18 Biathlon-Veranstaltungen. Dahinter belegt Altenmarkt-Zauchensee mit insgesamt 69 Bewerben (32 Ski Alpin und 37 Freestyle) den zweiten Platz. Mit 47 Skisprung-Events und zwei Rennen im Skibergsteigen komplettiert Bischofshofen das Stockerl. Besonders auffallend: Der Pongau ist das Zentrum des heimischen Wintersports, während im Lungau bislang keine einzige Veranstaltung stattfand.

 

Alle Weltcup-Veranstaltungen 2024 in Salzburg

Weltcup-Veranstaltungen 2024 in Salzburg
Datum Ort Bewerb
6. Jänner 2024 Bischofshofen Skispringen (Vierschanzen-Tournee)
12. - 14. Jänner 2024 Altenmarkt-Zauchensee Ski Alpin (Abfahrt und Super-G der Damen)
16. Jänner 2024 Flachau Ski Alpin (Nachtslalom der Damen)
16. - 17. Jänner 2024 Bad Gastein Snowboard (Einzel- und Mixed-Teambewerb)
16. - 17. März 2024 Saalbach-Hinterglemm Ski Alpin (Weltcup-Finale im Slalom und Riesenslalom)
22. - 24. März 2024 Saalbach-Hinterglemm Ski Alpin (Weltcup-Finale im Super-G und Abfahrt)

Kein Aussortieren mehr bei den Kleinsten

Der eingeleitete Umbruch im Salzburger Landes-Skiverband macht sich vor allem bei den Kleinsten sichtbar. Bei den Kindern bis zu zwölf Jahren wird nicht mehr wie bisher aussortiert. "Es kann jeder Skibegeisterte mitmachen. Wir brauchen eine große Breite. Nur wenn wir Tausende zum Skifahren bringen, können wir an der Spitze Weltmeister produzieren", sagte Gensbichler.

Zu den aufstrebenden heimischen Hoffnungsträgern im Europacup zählt der Präsident Noah Geihseder und Niklas Skaardal (beide Ski Alpin). Das Duo war ebenso bei dem Medientermin am Donnerstag anwesend und gab als Ziel die "magische Top-30-Grenze" als großes Saisonziel aus. Zudem traut er auch Stefan Rieser (Ski Alpin) viel zu. Auch die Saalbacherin (Pinzgau) Sabrina Maier sei in der alpinen Weltcup-Disziplin trotz vieler Verletzungen für Überraschungen gut. "Sabrina ist für alles gut. Bei ihr kann es heuer Klick machen, weil sie eine ungeheuer gute Sportlerin ist. Sie hatte leider viel Pech", erläuterte der Präsident.

WM-Ort Saalbach-Hinterglemm auf Schiene

Spätestens im März wird sich der Fokus von Gensbichler und den Organisatoren nach Saalbach-Hinterglemm richten. Mit dem Weltcup-Finale, das heuer erstmals an zwei Wochenenden ausgetragen wird (siehe Tabelle oben) steht der erste Probegalopp für die Ski-Weltmeisterschaft 2025 bevor.

Saalbach APA/HELMUT FOHRINGER
In Saalbach finden das Weltcup-Finale 2024 und die Ski-WM 2025 statt. Hier im Bild: Vincent Kriechmayr beim der Zieleinfahrt. (ARCHIVBILD)

Im Sommer wurden fast 1.300 Frösche, Kröten, Eidechsen und Salamander eingesammelt. Denn laut rechtskräftigem Bescheid mussten auf den Abfahrtsstrecken der Damen und Herren geschützte Amphibien abgesiedelt werden. Erst dann konnte mit den Umbauarbeiten begonnen werden. "Alles klar am Berg. Wir haben alle unserer Hausaufgaben gemacht. Im Tal wird der zweite Teil der Barrierefreiheit im Ortszentrum von Hinterglemm fertiggestellt. Auch die Notstraße liegt im Plansoll. Wir sind fast startklar", so Gensbichler.

Marcel Hirscher: "Ich würde so etwas nie wieder sagen"

Im Rekordtempo schlug Marcel Hirscher mit seiner eigenen Skimarke Van Deer-Red Bull Sports im Weltcup-Zirkus ein. Mit der Salzburger Skimanufaktur hat der Annaberger noch einiges vor. Wir haben den …

Bereit sind auch die Athlet:innen. Für die Nordischen Kombinierer Thomas und Stefan Rettenegger sowie Michael Föttinger (Langlauf) und Co. startet der Winter mit Bewerben in Ruka. Am Dienstag geht es für die Salzburger:innen mit dem Flugzeug von München nach Finnland, ehe am Wochenende die ersten Rennen warten.

Tages-Skipässe in Salzburg knacken 70-Euro-Grenze

Skifahren ist diesen Winter wohl nicht mehr "das Leiwandste" – zumindest, wenn man die Preise für die Liftkarten anschaut. In Salzburg müsst ihr in den meisten Skigebieten mittlerweile über 70 Euro …

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken