Zweites Saisonduell

"Wir hatten genug Chancen": Eisbullen unterliegen KAC

Veröffentlicht: 21. Oktober 2024 07:54 Uhr
"Genug Chancen" hatte Red Bull Salzburg gestern beim zweiten Saisonduell gegen den KAC, dabei "rausgesprungen ist aber nichts", sagt Stürmer Luca Auer. Die Klagenfurter gewannen mit einem erfolgreichen Penalty-Schießen in der Verlängerung mit 3:2.

Der Vizemeister hat in der ICE-Eishockeyliga auch das zweite Saisonduell mit dem Meister gewonnen. Der KAC setzte sich am Sonntag bei Red Bull Salzburg dank eines erfolgreichen Penaltys von Johannes Bischofberger in der Verlängerung mit 3:2 durch und schloss zum Titelverteidiger auf. An der Tabellenspitze wahrte der HCB Südtirol mit einem 4:2 im Tiroler Derby gegen die Innsbrucker Haie den Zwei-Punkte-Vorsprung auf die Graz 99ers, die beim VSV mit 4:2 siegten.

Zum Saisonstart hatte der KAC zu Hause gegen Salzburg mit 4:3 nach Penaltyschießen gewonnen, genauso knapp und intensiv ging es auch wieder im Salzburger Volksgarten zu. Die Heimischen gingen durch Ryan Murphy nach 81 Sekunden in Führung, Maximilian Preiml (23.) und Matt Fraser (34.) drehten die Partie zugunsten der Kärntner, Peter Hochkofler schickte das Spiel mit seinem Treffer zum 2:2 (41.) in die Verlängerung.

Erfolgreicher Penalty-Shot nach Raffl-Foul

In der holte sich der ohne den erkrankten Liga-Toptorjäger Mathias From und die verletzten Stürmer Raphael Herburger, Fabian Hochegger, Jan Mursak und Simeon Schwinger angereiste KAC den Zusatzpunkt. Nach Foul von Salzburg-Kapitän Thomas Raffl war Bischofberger beim Penalty-Shot gegen Torhüter Atte Tolvanen erfolgreich. Nach zuletzt zwei klaren Auswärtsniederlagen feierte der Rekordmeister wieder einen Sieg in fremder Halle, Salzburg musste sich an dem Wochenende mit einem Punkt begnügen. "Wir hatten genug Chancen, es ist aber nichts für uns gesprungen heute", meinte RB-Stürmer Luca Auer.

Graz99ers sichern sich drei Punkte

Ohne den gesperrten Kapitän Korbinian Holzer sicherten sich die Graz99ers drei Punkte. Die Steirer schlugen zweimal im Powerplay durch Casey Bailey (6.) und Paul Huber (31.) zu, Marcus Vela erhöhte mit einem verwandelten Penalty-Shot (48.) auf 3:1. VSV-Routinier John Hughes machte in seinem 900. Ligaspiel das Match mit seinem Powerplay-Treffer (52.) aber wieder spannend. Der 36-Jährige ist bester Scorer unter den aktiven Spielern, er hält nun bei 1.052 Punkten und ist mit 14 Saisonpunkten auch aktuell die Nummer eins der Liga. Sein Tor reichte aber nicht, die Villacher haben damit nur noch einen Punkt Guthaben auf Schlusslicht Vorarlberg.

Im Tiroler Süd-Nord-Duell machten die Innsbrucker Haie durch Ryan Valentini (19./PP) und Mark Rassell (30.) einen 0:2-Rückstand wett. Für Zählbares reichte es gegen den Tabellenführer nicht, Anthony Salinitri (40.) und Jason Seed (60./EN) schossen die Bozener zum achten Sieg in den jüngsten neun Spielen.

Black Wings Linz verlieren mit 1:3

Die Black Wings Linz mussten sich nach zuletzt vier Siegen hintereinander zu Hause dem neuen Tabellendritten Fehervar mit 1:3 geschlagen geben. Die Linzer lagen nach 22 Minuten mit 0:3 zurück und schafften im dominanten Schlussdrittel nur noch eine Ergebniskosmetik. Den effizienten Ungarn reichten 14 Torschüsse zum Sieg. Im Duell zwischen dem Tabellen-Letzten und dem -Vorletzten setzten sich die Pioneers Vorarlberg durch. Die Mannschaft aus Feldkirch gewann in Asiago mit 3:1 und schloss mit dem erst zweiten Saisonsieg nach Punkten zu den Italienern auf.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.05.2025
Eis-Bullen dominieren Wahl

Ryan Murphy zum Spieler der Saison gekürt

Von SALZBURG24 (FÜ)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken