Finanzskandal

Blachfellner: "Wohnbaufonds ohne Wertpapierbestand"

Laut LR Walter Blachfellner belaufen sich die tatsächlichen Finanzschulden des Landes Salzburg auf 605 Mio. Euro.
Veröffentlicht: 04. Jänner 2013 06:35 Uhr
Wohnbaureferent Landesrat Walter Blachfellner stellte am Donnerstag klar, dass "die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung des Jahres 2011 des Landeswohnbaufonds seit Frühjahr 2012 im Internet abrufbar sind.“ Auch besitze der Wohnbaufonds keine Wertpapiere.

Der entsprechende Link lautet: www.salzburg.gv.at/ra2011-t2.pdf.

In der Bilanz sind Vermögen und Kapital ordnungsgemäß aufgezeichnet und nachvollziehbar dargestellt. Schuldner beziehungsweise Gläubiger des Landeswohnbaufonds ist ausschließlich das Land Salzburg.

Eigenkapital von 700 Mio. Euro

Saldiert man Schulden (sonstige Schulden) und Guthaben, die der Fonds gegenüber dem Land hat, so verbleibt ein Betrag von 1,41 Milliarden Euro, die den Salzburgerinnen und Salzburgern als zinsengünstiges Darlehen zur Verfügung gestellt wurde. Zieht man von diesem Betrag noch die Finanzschulden und die Verwaltungsschulden gegenüber dem Land ab, so erhält man das verbleibende Eigenkapital in Höhe von 700 Millionen Euro.

Wohnbaufonds besitzt keine Wertpapiere

Der Landeswohnbaufonds verfügt zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2011 über keinen Wertpapierbestand und hat in all den Jahren seit Gründung (2006) ausschließlich Gewinne geschrieben.

Der beim Informationsgespräch bei Rechtsanwalt Dr. Herbert Hübel vorgebrachte Wert von 1,061 Milliarden Euro setzt sich folgendermaßen zusammen: 106,85 Millionen Euro Verwaltungsschulden, 348,8 Millionen Euro sonstige Schulden und 605,44 Millionen Euro Finanzschulden.

Finanzschulden von über 600 Mio. Euro

Es wurde daher von den Experten des Landes mitgeteilt, dass die 348,8 Millionen Euro eine Verbindlichkeit des Fonds gegenüber dem Land Salzburg darstellen (laut Auskunft der Finanzabteilung handelt es sich dabei um einen Kredit, den das Land Salzburg bei der Salzburger Landes-Hypothekenbank aufgenommen hat) und die 106,85 Millionen Euro eine Rücklage für Verpflichtungen darstellen. Die tatsächlichen Finanzschulden laut Bilanz 2011 betragen daher nur 605,4 Millionen Euro."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken