Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl (ÖVP) wies darauf hin, dass die Finanzabteilung des Landes komplett auf neue Beine gestellt wird. Um die Arbeit der Finanzabteilung zu gewährleisten, wurden bereits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Abteilungen "ausgeborgt", so Stöckl. Nun solle die Ausschreibung für die Abteilungsleitung erfolgen. Die Bediensteten der Finanzabteilung leisten hervorragende Arbeit, befinden sich aber an der Grenze ihrer Belastbarkeit, daher werde man gerade hier so rasch wie möglich um eine Lösung bemüht sein.
Karl Schnell forderte klare Konsequenzen
Problematisch sei hingegen nach wie vor, dass man heute noch immer nicht genau sagen könne, wo das Land finanziell stehe. Ein Grund dafür sei mitunter, dass die Spekulationsgeschäfte, die getätigt wurden, nur in zeitlicher Abfolge dokumentiert wurden, nicht jedoch nach Art der Geschäfte beziehungsweise mit welchen Banken. Diese Dokumentation würde nun mühsam nachträglich neben dem Abbau des Portfolios getätigt, merkte Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas an. Lukas und auch Mag. Clemens Mungenast von der Finanzabteilung des Landes betonten dabei, dass der Abbau des Portfolios zügig voranginge, streng kontrolliert sowie dokumentiert werde.
(Quelle: salzburg24)