Seit der Überflutung am Sonntag ist die Autobahn bei Grabenstätt nun gesperrt. Dienstagmorgen war die Fahrbahn erstmalig wieder wasserfrei. Unverzüglich begannen Fachleute damit, das beschädigte Teilstück zu untersuchen und nötige Reparaturen in die Wege zu leiten.
A8 ab Mittwoch befahrbar
Ersten Schätzungen zu Folge wird es möglich sein, ab Mittwochabend in beiden Richtungen jeweils eine Fahrspur für den Verkehr freizugeben. Bis zur kompletten Freigabe der Autobahn wird jedoch noch längere Zeit vergehen, da umfangreiche Baumaßnahmen zur Wiederherstellung nötig sind.
Straße komplett weggespült
Nicht nur auf der A8, sondern auch auf den regulären Umleitungsstrecken hatte das Unwetter für große Schäden gesorgt und somit die Benennung konkreter Umleitungsempfehlungen unmöglich gemacht. So wurde etwa die Verbindungsstraße zwischen Grabenstätt und Übersee auf einer Länge von rund 150 Meter komplett weggespült. Es wird voraussichtlich Wochen dauern, diese Schäden zu beheben, heißt es.
Mittlerweile wird der Verkehr aber in Richtung Süden an der Anschlussstelle Bernau (AS107) ausgeleitet, über die B305, TS5 und TS6, durch Grassau, Staudach-Egerndach bis zur Anschlussstelle Bergen (AS110) geführt und dort wieder auf die Autobahn geleitet.
Richtung Norden ist die Autobahn ab der Anschlussstelle Traunstein (AS 112) gesperrt, der Verkehr fließt über die B306 bis Traunstein und wird im weiteren Verlauf auf der B304 über Altenmarkt, Obing, Wasserburg und Ebersberg zur Autobahn A 99 geführt und an der Anschlussstelle Haar (AS18) auf diese geleitet.
Grabenstätt: Nur Großräumige Umfahrung möglich
Das beschädigte Stück Autobahn bei Grabenstätt befindet sich verkehrstechnisch gesehen an einer sehr ungünstigen Stelle. Nördlich grenzt der Chiemsee direkt an die Autobahn an und südlich erheben sich die Chiemgauer Berge, so dass nur eine großräumige Umfahrung des gesperrten Bereichs möglich ist.
Links zu diesem Artikel:
- Salzburg räumt auf
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen