Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele in London ausgezeichnet

Veröffentlicht: 08. April 2014 12:35 Uhr
Bei den International Opera Awards in London ging am Montagabend gewissermaßen zweimal eine Auszeichnung nach Salzburg. Die Salzburger Festspiele wurden für "Norma" als beste Neuproduktion geehrt, der Preis für das Lebenswerk ging an Gerard Mortier, den verstorbenen Ex-Intendanten der Salzburger Festspiele.

Die Bregenzer Festspiele wurden in der Sparte "Weltpremiere" für Andre Tschaikowskys "Der Kaufmann von Venedig" ausgezeichnet.

Ermutigung für Salzburger Festspiele

Vincenzo Bellinis "Norma" war mit Cecilia Bartoli in der Titelpartie bei den Pfingstfestspielen herausgekommen. "Cecilia Bartoli zeichnet der bewundernswerte Mut zu Qualität und Fantasie aus. Es ist schön zu sehen, wie die äußerst inspirierende Zusammenarbeit zwischen den Salzburger Festspielen und ihr internationale Beachtung findet", freute sich Salzburgs Festspiel-Intendant Alexander Pereira am Dienstag in einer Aussendung. "Dieser Preis ist uns Anerkennung und Ermutigung zugleich und hoffentlich ein gutes Vorzeichen für die Pfingstfestspiele 2014", ließ Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler wissen.

Helga Rabl-Stadler und Alexander Pereira nahmen den Preis entgegen. (Foto: Jim Winslet) Salzburg24
Helga Rabl-Stadler und Alexander Pereira nahmen den Preis entgegen. (Foto: Jim Winslet)
Helga Rabl-Stadler und Alexander Pereira nahmen den Preis entgegen. (Foto: Jim Winslet)

22 Trophäen in London vergeben

Ebenfalls unter den Preisträgern, die am Montagabend in London eine der 22 von einer internationalen Jury unter dem Vorsitz von John Allison, dem Herausgeber des Opernmagazins "Opera", verliehenen Auszeichnungen erhalten haben, sind u.a. der Regisseur und frühere Ko-Direktor des Wiener Schauspielhauses, Barrie Kosky, und Kirill Petrenko, der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Als beste Sängerin wurde Diana Damrau geehrt, als bester Sänger Stuart Skelton.

Österreich war mit insgesamt fünf Nominierungen ins Rennen gegangen, das Linzer Landestheater (Kategorie "Weltpremiere" für die Uraufführung von Philip Glass' Handke-Oper "Spuren der Verirrten) und der Kärntner Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels Martin Kusej (Kategorie Regisseur) sind dabei allerdings ebenso leer ausgegangen wie die Bregenzer Festspiele in der Kategorie bestes Festival. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken