Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele: "Young Conductors Award" wird umorganisiert

Ben Gernon, der Sieger 2013, wurde noch per Video gekürt.
Veröffentlicht: 09. August 2013 16:54 Uhr
Kein Jury-Mitglied hat die Teilnehmer beim „Young Conductors Award" live gesehen, die Jung-Dirigenten wurden per Video beurteilt. Das müsse sich ändern, so Jury-Vorsitzender Ingo Metzmacher.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Der 2010 gegründete "Young Conductors Award" (YCA) der Salzburger Festspiele und des Sponsors Nestle soll umorganisiert werden. Ab 2014 will die Jury den engsten Kreis der Anwärter in einer Schau-Probe bei der Arbeit mit einem Stück der Moderne beobachten. Und zwar acht und nicht wie bisher nur drei Finalisten. Außerdem sollen diese acht Finalisten nicht per Video, sondern direkt bei der Arbeit mit dem Orchester beurteilt werden, hieß es heute bei einer Pressekonferenz.

„Live oder Video macht einen Unterschied"

Keines der Jury-Mitglieder hat einen der Bewerber für den YCA persönlich erlebt. "Es ist aber ein Unterschied, ob man einen Dirigenten live oder nur auf Video erlebt", erklärte Ingo Metzmacher, Vorsitzender der zehnköpfigen Jury, bereits bei einer früheren Pressekonferenz in Salzburg. "Wenn ich der Chairman des Preises sein soll", so Metzmacher, "dann will ich ein klares Zeichen für die 'lebende Musik'."

Die acht Finalisten für den YCA 2014 sollen am 19. Dezember 2013 in Salzburg im Rahmen des "Contemporary Music Day" in Gegenwart der Jury Werke des 20. Jahrhunderts mit dem „Österreichischen Ensemble für Neue Musik" erarbeiten. Im Anschluss an den nicht öffentlichen Probentag wird die Jury die drei Finalisten bestimmen. Diese wiederum sollen dann je ein Konzert dirigieren, und zwar im Rahmen des "Award Concert Weekends" am 28. Februar sowie am 1. und 2. März 2014.

Sieger 2013: Ben Gernon

Der Preisträger 2013 heißt Ben Gernon, ist 24 Jahre alt und stammt aus England. Am 17. August wird er als vierter YCA-Sieger das Gustav Mahler Jugendorchester in der Felsenreitschule dirigieren. Auf dem Programm stehen Ludwig van Beethovens "Konzert für Violine und Orchester D-Dur" sowie die "Symphonie Nr. 5 in B-Dur" von Sergej Prokofjew. Den Solopart im Beethoven-Konzert wird Arabella Steinbacher übernehmen.

Präsentiert wurde heute auch eine CD des Preisträgerkonzertes 2012. Mirga Grazinyte-Tyla und das Gustav Mahler Jugendorchester spielen darauf Leonard Bernsteins "Serenade für Solovioline, Streicher, Harfe und Schlagzeug" sowie Mozarts "Jupiter-Symphonie" in C-Dur. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken