Kaum Veränderungen

Endergebnis der Nationalratswahl 2024 ist amtlich

Leere Sitze im Sitzungssaal des Nationalrates im Parlament in Wien am Montag, 30. September 2024. 
Veröffentlicht: 16. Oktober 2024 18:23 Uhr
Das amtliche Endergebnis der Nationalratswahl 2024 liegt vor. Geändert hat sich kaum mehr etwas. Nur sechs Stimmen wurden anders zugeordnet.

Das Innenministerium hat Mittwochnachmittag das amtliche Endergebnis der Nationalratswahl vom 29. September verlautbart. Gegenüber dem vorläufigen Endergebnis inkl. Briefwahlwahlkarten (vom 3. Oktober) haben sich nur mehr minimale Stimmverschiebungen im einstelligen Bereich ergeben, sechs Stimmen wurden noch anderes zugeordnet. Die Stimmenanteile blieben gleich.

Vierwöchige Frist für Anfechten des NRW-Ergebnisses

Wer die Wahl anfechten will, hat ab jetzt vier Wochen Zeit, um sich an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) zu wenden. Angekündigt hat dies bisher niemand.

Laut dem amtlichen Endergebnis waren 6.346.059 Österreicher und Österreicherinnen am 29. September wahlberechtigt. 4.929.745 haben ihre Stimme abgegeben. Damit betrug die Wahlbeteiligung 77,68 Prozent, das ist ein Plus von 2,09 Prozentpunkte gegenüber 2019. 4.882.888 (wie schon im vorläufigen Endergebnis) der Stimmen waren gültig.

Die FPÖ kam auf 28,85 Prozent, die ÖVP auf 26,27 Prozent, die SPÖ auf 21,14, die NEOS auf 9,14 und die Grünen auf 8,24 Prozent. In den Nationalrat gewählt wurden 57 Abgeordnete der FPÖ, 51 der ÖVP, 41 der SPÖ, 18 der NEOS und 16 der Grünen. Das amtliche Endergebnis wird auf der Amtstafel des BMI sowie im Internet (go.apa.at verlautbart.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.12.2024
Koalitionsverhandlungen

Druck auf ÖVP, SPÖ und NEOS steigt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken