Trend hält an

FPÖ weiter an der Spitze der Wahl-Umfragen

FPÖ-Bundesparteichef Herbert Kickl im Rahmen des Landesparteitages der FPÖ Niederösterreich, am Samstag, 15. Juni 2024 in Tulln.
Veröffentlicht: 15. Juli 2024 14:18 Uhr
In Umfragen liegt die FPÖ auch zwei Monate vor der Nationalratswahl unangefochten auf Platz eins der Umfragen. ÖVP und SPÖ dürften sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei liefern.

Die FPÖ hält sich zwei Monate vor der Nationalratswahl weiterhin komfortabel an der Spitze der Umfragen. Im APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt, hält sie im Schnitt bei 27,2 Prozent, womit die Kurve nach kleinen Einbußen wieder leicht nach oben zeigt. Kopf-an-Kopf-Rennen gibt es um die Plätze zwei und vier, wobei die ÖVP vor der SPÖ und die NEOS vor den Grünen liegen. Den Einzug in den Nationalrat schaffen würde die Bierpartei.

FPÖ unangefochten auf Umfragen-Platz eins

Nicht erst seit Jahresbeginn, sondern bereits seit Ende 2022 konnte keine Partei den Freiheitlichen den ersten Platz in den Umfragen streitig machen. Die ÖVP konnte dafür zuletzt mit der EU-Wahl wieder etwas aufholen. Sie liegt im APA-Wahltrend bei 23,1 Prozent. Die SPÖ, mit der die Kanzlerpartei sich derzeit ein Rennen um Platz zwei liefert, hält mit knapp zwei Prozentpunkten weniger bei 21,2 Prozent. Dabei hatten die Sozialdemokraten seit Jahresanfang eigentlich die besseren Umfragewerte, seit Mitte des Vormonats - das EU-Parlament wurde am 9. Juni gewählt - müssen sie sich mit Platz drei zufrieden geben.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Knapp beieinander liegen auch NEOS und Grüne. Seit Jahresbeginn hatten die NEOS allerdings häufig die Nase vorne. Nach einem Einbruch der Umfragewerte des kleinen Koalitionspartners Mitte Juni auf 7,9 Prozent haben sich die Werte zuletzt wieder angenähert. Die Grünen halten aktuell bei 9,5, die NEOS bei 10,0 Prozent.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Die Bierpartei hätte nach derzeitigem Stand gute Chancen auf den Einzug in den Nationalrat: Der Fünf-Wochen-Schnitt weist ihr 5,1 Prozent aus. In den ab Ende Jänner veröffentlichten Umfragen hätte die Bierpartei den Sprung über die Vier-Prozent-Hürde stets geschafft. Aktuell sind die Umfragewerte aber etwas gesunken, lag die Kleinpartei Mitte Juni doch noch bei 6,5 Prozent. Anders sieht es bei der KPÖ aus: Sie hält aktuell bei nur 2,5 Prozent und würde damit den Einzug in den Nationalrat verpassen. Knapp über vier Prozent erreichten die Kommunisten heuer nur zwischen Ende März und Ende April - also nach ihrem starken Abschneiden bei der Bürgermeisterwahl in Salzburg.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.12.2024
Koalitionsverhandlungen

Druck auf ÖVP, SPÖ und NEOS steigt

29.09.2024
Meinungsumfrage

Das sagen die Salzburger:innen zum Wahlergebnis

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken