Pilotprojekt

Telefonroboter "Sabine" beantwortet eure Fragen zur NR-Wahl

Veröffentlicht: 30. August 2024 14:18 Uhr
Ein Telefonroboter namens "Sabine", der Fragen zur anstehenden Nationalratswahl beantwortet, ist seit heute beim Wahlservice der Stadt Salzburg im Einsatz. Aus Datenschutzgründen werde dafür keine KI verwendet. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier.

Wie komme ich zu einer Wahlkarte? Bis wann kann ich am Wahltag wählen? Wo ist mein Wahllokal? Welche Unterlagen muss ich mitnehmen? In der Stadt Salzburg steht seit Freitag ein Telefonroboter im Einsatz, der Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zur Nationalratswahl am 29. September beantwortet. Die virtuelle Assistentin heißt Sabine und soll die oft mit den immer gleichen Standardfragen konfrontierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlservice entlasten.

Das ist der Telefonroboter namens Sabine

Sabine schläft nie, steht damit rund um die Uhr im Einsatz und kann bis zu 20 Anruferinnen und Anrufer gleichzeitig bedienen. Wenn sie nicht mehr weiterweiß, vermittelt sie – während der Dienstzeiten – zu einem Menschen im Wahlservice. Für ein Gespräch mit Sabine empfiehlt sich, "annähernd Hochdeutsch" zu sprechen, Mundart klappt nicht. Sabine greift aus Datenschutzgründen nicht auf eine KI im Hintergrund zurück, sondern kann nur Antworten wiedergeben, mit denen sie im Vorfeld gefüttert wurde. Bei Entscheidungsfragen, Wahlempfehlungen oder Kochrezepten kann sie darum nicht weiterhelfen.

Der Telefonroboter hätte ursprünglich schon bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 10. März 2024 zum Einsatz kommen sollen, was sich aufgrund technischer Probleme verzögerte. Wie die Stadt informierte, gebe es pro Wahl "viele Tausende" telefonische Anfragen. Rund 70 Prozent davon seien Routinefragen, die Sabine gleich beantworten könne.

Pilotprojekt aus Salzburg

Für das österreichweite Pilotprojekt wurden rund 70.000 Euro investiert. In der Stadt Salzburg sind bei der Nationalratswahl 94.818 Personen wahlberechtigt. Der Name des Phonebots geht übrigens auf jene Frau zurück, die das Projekt im städtischen Wahlservice vorangetrieben hat. Seit heute ist Sabine erste Ansprechpartnerin auf der Wahlhotline 0662/2970.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken