Die Zahlen im Detail

386.947 Menschen dürfen bei Salzburg-Wahl abstimmen

Veröffentlicht: 03. März 2023 14:28 Uhr
Exakt 386.947 Salzburgerinnen und Salzburger sind bei der Wahl am 23. April aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen. Wie das Land am Freitag informierte, werden knapp 54 Prozent der Stimmen in den beiden Bezirken Salzburg-Umgebung (Flachgau) und Stadt-Salzburg vergeben.
SALZBURG24 (tp)

Die Zahl der Wahlberechtigten im Land Salzburg ist gegenüber der Landtagswahl im Jahr 2018 – damals waren es 390.091 Menschen gewesen – trotz Bevölkerungswachstums um etwas mehr als 3.100 gesunken.

Wahlberechtigte nach Salzburger Bezirken

Die meisten Wahlberechtigten nach Bezirken gibt es mit 113.750 im Flachgau, in der Stadt Salzburg sind es 93.812. Es folgen der Pinzgau (Bezirk Zell am See) mit 62.940, der Pongau (Bezirk St. Johann) mit 57.600, der Tennengau (Bezirk Hallein) mit 43.023 und der Lungau (Bezirk Tamsweg) mit 15.822 Wahlberechtigten.

Info-Grafik Salzburger Landtagswahl 2023 Land Salzburg
Eine Infografik zur Salzburger Landtagswahl.

Neben der Landeshauptstadt wird in weiteren drei der insgesamt 119 Gemeinden im Land die Grenze von 10.000 Wahlberechtigten überschritten – und zwar in Hallein, Saalfelden und Wals-Siezenheim. Die wenigsten Stimmen können in den Lungauer Gemeinden Tweng (168), Weißpriach (241) Göriach (295) und Thomatal (277) abgeholt werden.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.04.2023
Politischer Blick in Zukunft

7 Fragen und Antworten nach der Salzburg-Wahl

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken