Nach Wahl-Erfolg

KPÖ hat Anspruch auf halbe Mio. Euro Parteienförderung

Veröffentlicht: 24. April 2023 14:27 Uhr
Nach ihrem Erfolg bei der Salzburger Landtagswahl hat die KPÖ Anspruch auf eine halbe Million Euro Parteienförderung. Ohne Subventionen auskommen müssen künftig die NEOS.
SALZBURG24 (alb)

Die KPÖ hat nach ihrem Erfolg bei der Salzburger Landtagswahl heuer Anspruch auf rund eine halbe Million Euro Parteienförderung. Um rund 300.000 Euro mehr erhalten wird nach der Wahl auch die FPÖ, während die ÖVP gut 150.000 Euro verlieren dürfte. Das zeigen vorläufige Berechnungen der APA auf Basis des Wahlergebnisses. Die NEOS müssen nach ihrem Rauswurf aus dem Landtag dagegen deutliche Abstriche machen: sie erhalten nur noch eine Einmalzahlung für Kleinparteien.

ÖVP vor FPÖ bei KPÖ-Sensation – NEOS raus

Wilfried Haslauer steht mit der ÖVP vor einer weiteren Amtszeit. Die Volkspartei gewinnt die Salzburger Landtagswahl vor der FPÖ. Dahinter folgen die SPÖ und auch die KPÖ mit einem sensationellen …

Salzburger Parteien bekommen 5,2 Mio. Euro Parteienförderung

Nach Angaben der Landesregierung hatten die Salzburger Parteien im Vorjahr Anspruch auf 5,2 Mio. Euro Parteienförderung und 2,3 Mio. Euro Klubförderung. Während die Klubförderung jährlich erhöht wird, war die Parteienförderung bis zur Wahl eingefroren. Mit der ersten Sitzung des neuen Landtags werden die Förderbeträge allerdings wieder um 7,7 Prozent angehoben. Nach Berechnungen der APA steigt die Parteienförderung in Salzburg damit auf rund 5,6 Mio. Euro - und zwar unter der Annahme, dass die Erhöhung mit 1. Juni schlagend wird.

 

Stimmverlust kostet ÖVP 150.000 Euro

Für die ÖVP bringen die deutlichen Stimmenverluste dennoch ein Minus von 150.000 auf 1,9 Mio. Euro, während die FPÖ dank ihrer Zugewinne 1,3 Mio. Euro erhält (um fast 300.000 Euro mehr als im Vorjahr). Die SPÖ verliert nur leicht und kommt auf 1,1 Mio. Euro, die Grünen erhalten dank der Valorisierung trotz ihrer Stimmenverluste unverändert 0,5 Mio. Euro. Auch die KPÖ erhält mit ihrem Einzug in den Landtag künftig Parteienförderung: heuer wird es allein für die Monate April bis Dezember rund eine halbe Million Euro sein, ab 2024 dann entsprechend mehr.

NEOS müssen künftig ohne Subventionen auskommen

Ohne öffentliche Subventionen müssen dagegen künftig die Salzburger NEOS auskommen. Weil sie mehr als ein Prozent der Stimmen erreicht haben, erhalten sie aber noch einmal eine Einmalzahlung von rund 200.000 Euro. Auch die Liste "Wir sind Salzburg" hat mit ihren 1,2 Prozent Anspruch auf einen (allerdings entsprechend niedrigeren) "Wahlwerbungskostenbeitrag" für nicht im Landtag vertretene Parteien.

Pinker Abschied aus dem Chiemseehof

Schlechte Zeiten erleben die Pinken: Nach dem wieder verpassten Einzug in Kärnten im März müssen sie sich jetzt erstmals in ihrer Geschichte wieder aus einem Landtag verabschieden. Dabei war …

Zusätzlich erhalten die Landtagsparteien noch Klubförderung. Hier ist die Förderhöhe wegen des komplexen Berechnungsweise aber noch unklar. Das Büro des Zuständigen Landesrats Christian Stöckl verwies auf APA-Anfrage am Montag darauf, dass die offizielle Höhe der Parteien- und Klubförderung erst berechnet werde, wenn sowohl das amtliche Endergebnis als auch der Tag der ersten Landtagssitzung feststehe.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.04.2023
Politischer Blick in Zukunft

7 Fragen und Antworten nach der Salzburg-Wahl

Von Thomas Pfeifer
13.04.2023
Seltener Besuch

Karl Nehammer bei ÖVP-Wahlkampf-Finale in Bergheim

Von SALZBURG24 (OK)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken