Salzburger Landtagswahl

Geringste Wahlbeteiligung seit 1945

Nur rund 60 Prozent der Wahlberechtigten haben am Sonntag tatsächlich ihre Stimme abgegeben.
Veröffentlicht: 22. April 2018 18:32 Uhr
Bei der Salzburger Landtagswahl ist bis auf Bad Gastein die Wahlbeteiligung in allen bisher ausgezählten Salzburger Gemeinden im Vergleich zur Landtagswahl 2013 zurückgegangen. Die Wahlbeteiligung ist mit landesweit hochgerechnet derzeit 63,5 Prozent die geringste aller Landtagswahlen in Salzburg seit 1945.

Erste ausgezählte Gemeinde war diesmal Weißpriach im Lungau, die eine halbe Stunde nach dem Schließen des Wahllokals bereits um 12.30 Uhr mit einem Ergebnis aufwarten konnte.

Ungültig gewählt haben nur 1,1 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Das ist der niedrigste Wert seit 1979 (0,9 Prozent). 2013 wählten 3,7 Prozent ungültig.

Diese Wahl ist die 16. Landtagswahl seit 1945. ÖVP und SPÖ sind bei allen Wahlen angetreten, die FPÖ ist – teils unter anderen Bezeichnungen – seit 1949 dabei, die Grünen mit verschiedenen Bezeichnungen seit 1979. Für sie ist es die neunte Wahl auf Landesebene. Trotz des heutigen Wahlgewinns ist es für die ÖVP momentan das drittschlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die SPÖ fährt heute ihr schlechtestes Ergebnis ein. Für die Grünen ist es trotz starker Verluste das zweitbeste Ergebnis, für die FPÖ aktuell das drittbeste.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.04.2023
Politischer Blick in Zukunft

7 Fragen und Antworten nach der Salzburg-Wahl

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken