Salzburger Landtagswahl

Landtagswahl in Salzburg: Kay-Michael Dankl (29) im Portrait

Kay-Michael Dankl wird von Nadile Kiran auf dem zweiten Listenplatz unterstützt.
Veröffentlicht: 27. März 2018 15:35 Uhr
KPÖ-Plus-Listenerster Kay-Michael Dankl vertritt „ein ganz klares Nein zur jetzigen Politik“. Eine Stimme an die KPÖ sei eine Absage an das aktuelle politische System. Die Chancen auf einen Einzug in den Landtag sind verschwindend gering.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Wohnen, Verkehr und Kampf „gegen den Rechtsruck“: Das sind die Wahlkampfthemen der KPÖ Plus. Eine Stimme an seine Partei sei Ausdruck, dass man die „regierenden Einheitsparteien“ nicht unterstütze, erklärte Listenerster Kay-Michael Dankl gegenüber der APA. Der Grundgedanke in der Partei lautet: Gegen den Neoliberalismus und den Kapitalismus, für eine Gesellschaft ohne Angst und Ausbeutung. Dankl möchte die Salzburger Mieten mit mehr kommunalem Wohnbau zügeln sowie Zweitwohnsitze und leerstehende Immobilien stärker besteuern. Das Ziel für die bevorstehende Landtagswahl: Ein Plus gegenüber den 879 Stimmen (0,3 Prozent) der Wahl 2013.

Steckbrief

Geburtsdatum: 29. Oktober 1988

Wohnort: Salzburg

Beruf: Doktoratsstudent in Jus und Geschichte, selbstständig

Politische Kernthemen: Wohnen und Verkehr

Politischer Werdegang

Dankl startete als Vertreter der Grünen in der Österreichischen Hochschülerschaft in die Politik. Von 2015 bis 2017 war er Bundessprecher der Jungen Grünen. Nachdem die Jungen Grünen Mitte 2017 aus der grünen Bundespartei geworfen wurden, beteiligte sich Dankl an der KPÖ Plus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.04.2023
Politischer Blick in Zukunft

7 Fragen und Antworten nach der Salzburg-Wahl

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken