Salzburger Landtagswahl

Nach Landtagswahl: Parteigremien legen ihre Strategien fest

Die Partein legen in den nächsten Tagen ihr Strategien fest.
Veröffentlicht: 06. Mai 2013 12:59 Uhr
Nach der geschlagenen Salzburger Landtagswahl beraten die Parteien am Montag und am Dienstag über ihre zukünftige Strategien, Personalveränderungen und bevorzugte Koalitionsvariaten. Die bisherigen Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben ihre Gremien für heute Nachmittag einberufen.

Auch das Team Stronach, das mit drei Mandaten in den Landtag einziehen wird, hat sich den ganzen heutigen Tag für Besprechungen reserviert.

Grüne beraten am Dienstag

Die Grünen - sie legten knapp 13 Prozentpunkte zu und gingen damit als Wahlgewinner hervor - setzen sich erst am Dienstag zusammen, um die Folgen des Wahlsonntags zu besprechen. Der Parteivorstand tagt um 15.00 Uhr, der Landesausschuss im Anschluss. Gerechnet wird mit einer Sitzung bis in die Abendstunden. Die FPÖ gönnt sich heute noch eine "Nachdenkpause" und hat vorerst keinen offiziellen Termin für den Parteivorstand angesetzt. Ein Parteisprecher meinte, man werde sich allerdings inoffiziell absprechen.

Parteipräsidium der ÖVP

Die ÖVP wird beim Parteipräsidium am Montagabend (18.00 Uhr) ihr Verhandlungsteam für die Regierungsbildung festlegen. Laut dem Halleiner Bürgermeister Christian Stöckl – er könnte in Zukunft das Finanzressort übernehmen – sei es heute Ziel, sich grob auf die Hauptlinien für die Koalitionsverhandlungen festzulegen. „Wo etwa ist unsere Linie notwendig, und wo ist Kompromiss möglich.“ Erste Termine für Gespräche werden dem Vernehmen nach bereits koordiniert.

Personelle Entscheidungen bei SPÖ

Im SPÖ-Präsidium (16.00 Uhr) und SPÖ-Landesparteivorstand (17.30 Uhr) werden am Montag bei den Sozialdemokraten zentrale personelle Entscheidungen fallen. So dürfte Sozial- und Gesundheitslandesrat LHStv. Walter Steidl als neuer Parteichef inthronisiert werden. Aus SPÖ-Kreisen war zudem zu vernehmen, dass nach dem desaströsen Wahlergebnis vom Sonntag auch Landesparteigeschäftsführer Uwe Höfferer unter Druck steht. Manche Funktionäre sollen bereits seine Ablöse fordern.

Mayr, Konrad und Naderer im Landtag

Für das Team Stronach werden die drei erstgereihten auf der Landesliste auch die drei Landtagsmandate übernehmen, wie Spitzenkandidat und Bürgermeister von Goldegg, Hans Mayr, am Montag gegenüber der APA ankündigte. Die künftigen Abgeordneten sind demnach der Ex-ÖVP-Politiker Hans Mayr, Ex-Tormanntrainer Otto Konrad und der Polizist Helmut Naderer, ehemaliger FPÖ-Politiker und derzeit Vizebürgermeister von Seekirchen (Freie Wähler Seekirchen).

"Wir werden heute die Wahl analysieren, wir legen die zukünftigen Strategien fest", sagte Mayr. Ziel sei es, das Team zu festigen. "Wir haben eine große Aufgabe vor uns. Regierungsverhandlungen, alle Szenarien werden besprochen." Zuerst werden sich heute die künftigen Abgeordneten in einer kleinen Runde mit Landesgeschäftsführerin Alexandra Marx sowie Pressesprecher Walter Rettenmoser und Wahlleiter Bernhard Wagner zusammensetzen. Anschließend würden die Themen in größerer Runde mit den Bezirkssprechern erörtert, skizzierte Mayr den Tagesablauf. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.04.2023
Politischer Blick in Zukunft

7 Fragen und Antworten nach der Salzburg-Wahl

Von Thomas Pfeifer
24.04.2023
Ergebnisse im Detail

So haben Salzburgs Gemeinden gewählt

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken