Wie in Salzburgs Gauen genau gewählt wurde, das seht ihr hier:
ÖVP hat in Salzburg-Stadt Nase vorn
Eine aktuelle Hochrechnung für die Stadt Salzburg zeigt, dass die ÖVP auch in der Landeshauptstadt die Nase vorne hat: Mit 29,5 Prozent liegt sie deutlich vor der SPÖ (24,1 Prozent) und der FPÖ (16,2 Prozent) sowie den Grünen (15,1 Prozent).
Grüne fallen auf Platz vier
Die Grünen fallen in der Mozartstadt damit im Vergleich zur Landtagswahl 2013 vom ersten auf den vierten Platz zurück. Damals konnten sie 26,3 Prozent und damit die Spitzenposition erringen. Die weiteren Hochrechnungsdetails: NEOS kommen in der Landeshauptstadt auf 9,1 Prozent, die FPS auf 3,5 Prozent, MAYR auf 1,2 Prozent und KPÖ und CPÖ gemeinsam auf 1,2 Prozent.
Flachgau: ÖVP in Göming am stärksten
Im Flachgau konnte die ÖVP ihr bestes Ergebnis mit 57,9 Prozent der Stimmen in der Gemeinde Göming erzielen, die SPÖ mit 38,5 Prozent in Bürmoos, die FPÖ in Faistenau mit 32,2 Prozent und die Grünen mit 13,9 Prozent in Seekirchen. Ihr bestes Gemeindeergebnis im Bezirk schaffte die FPS in Hintersee (5,7 Prozent), NEOS in Anif (10,9 Prozent) und die Liste Hans Mayr in Lamprechtshausen (3,1 Prozent).
Landtagswahl im Tennengau
Die ÖVP konnte im Tennengau ihr bestes Ergebnis mit 58,3 Prozent der Stimmen in der Gemeinde St. Koloman erzielen, die SPÖ mit 26,6 Prozent in Hallein, die FPÖ in Krispl mit 22,7 Prozent und die Grünen mit 14,3 Prozent in Oberalm. Ihr bestes Gemeindeergebnis im Bezirk schaffte die FPS in Golling (6,1 Prozent), NEOS in Puch (8,8 Prozent) und die Partei von Hans Mayr in Hallein (1,9 Prozent).
ÖVP mit starkem Ergebnis im Pongau
Die ÖVP konnte im Pongau ihr bestes Ergebnis mit 60,1 Prozent der Stimmen in der Gemeinde Hüttschlag erzielen, die SPÖ mit 47,2 Prozent in Schwarzach, die FPÖ in Werfenweng mit 34,7 Prozent und die Grünen mit sieben Prozent in St. Johann. Ihr bestes Gemeindeergebnis im Bezirk schaffte die FPS in St. Veit (7,3 Prozent), NEOS in Untertauern (11,8 Prozent) und die Liste Hans Mayr in Goldegg (23 Prozent).
Das Gesamtergebnis für den Pongau:
- ÖVP: 39,9 Prozent
- SPÖ: 21,0 Prozent
- Grüne: 5,0 Prozent
- FPÖ: 20,8 Prozent
- FPS: 4,2 Prozent
- NEOS: 5,5 Prozent
- Mayr/SBG: 3,7 Prozent
FPS im Pinzgau stark
Die ÖVP konnte im Pinzgau ihr bestes Ergebnis mit 58,4 Prozent der Stimmen in der Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße erzielen, die SPÖ mit 31,5 Prozent in Lend, die FPÖ in Unken mit 31 Prozent und die Grünen mit 8,4 Prozent in Saalfelden. Ihr bestes Gemeindeergebnis im Bezirk schaffte die FPS in Saalbach-Hinterglemm (28,6 Prozent), NEOS in Maria Alm (9,2 Prozent) und die Partei von Hans Mayr in Dienten (9 Prozent).
So hat der Lungau gewählt
Im Lungau konnte die ÖVP ihr bestes Ergebnis mit 55,7 Prozent der Stimmen in der Gemeinde Göriach erzielen, die SPÖ mit 28,2 Prozent in Ramingstein, die FPÖ in Thomatal mit 35,4 Prozent und die Grünen mit 6,0 Prozent in St. Margarethen. Ihr bestes Gemeindeergebnis im Bezirk schaffte die FPS in Zederhaus (7,8 Prozent), NEOS in Mariapfarr (6,7 Prozent), ebenso die Liste Hans Mayr (1,7 Prozent).
Die Bezirkswahlergebnisse für die Gaue können in der Wahl-Datenbank des Landes gesamt oder pro Gemeinde abgerufen werden.
(SALZBURG24/APA)
(Quelle: salzburg24)