Essen

Grammelknödel aus Kartoffelteig

Veröffentlicht: 11. April 2018 12:01 Uhr
Sie sind ein Klassiker der österreichischen Küche, ihre Heimat haben sie im Knödelland Oberösterreich: Die Grammelknödel. Für die Zubereitung zuhause braucht es zwar einiges an Geschick und Geduld, doch es lohnt sich auf alle Fälle, die Knödel auch einmal selbst zu machen. Im "Rezept der Woche" zeigen wir euch, wie das geht.
Jacqueline Winkler

Für dieses Rezept solltet ihr euch ausreichend Zeit nehmen, Kocherfahrung ist definitiv von Vorteil. Die Zutaten reichen für vier Personen. Und das braucht ihr dazu:

Zutaten

  • 500 Gramm Erdäpfel, mehlig
  • 30 Gramm Butter, weich
  • 1 Teelöffel Salz
  • 100 Gramm Mehl (griffig)
  • 3 Esslöffel Grieß
  • 1 Ei
  • 300 Gramm Grammeln vom Schwein
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • Pfeffer, gemahlen
  • 3 Esslöffel Petersilie, gehackt

Und so geht's:

Wir starten mit dem Kartoffelteig. Zuallererst die Kartoffel in der Schale dämpfen, noch warm schälen und mit einer Presse in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber streuen und solange rühren, bis sie geschmolzen sind. Anschließend Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Dann zu einer Rolle formen und kleine Stücke portionieren. Aus diesen werden dann die Knödel geformt.

Als nächstes die Fülle zubereiten. Dafür Grammeln, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Alles in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anrösten. Zum Schluss mit Pfeffer und Petersilie abschmecken und auskühlen lassen.

Aus den Kartoffelteigstücken Kugeln formen, diese flachdrücken und einen Esslöffel Fülle darauf geben. Dann zu einem Knödel formen, dabei darauf achten, dass keine Luftlöcher im Teig sind und die Oberfläche schön glatt ist. Die Knödel 15 bis 20 Minuten in leicht köchelndem Salzwasser garen oder 20 Minuten in den Dampfgarer geben. Noch heiß servieren und genießen. Mahlzeit!

Tipp

Sauerkraut als Beilage schmeckt zu den Knödeln besonders gut.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken