Essen

Lammspieße mit marinierten Marillen

Veröffentlicht: 06. Juni 2018 13:29 Uhr
Sommerzeit ist Grillzeit: Sobald es warm ist, werden in Salzburg die Griller angeheizt. Unser "Rezept der Woche" könnt ihr am Grill genauso wie in der Pfanne zubereiten. Mit den Marillen als Beilage bekommt es eine süß-scharfe Note.
Jacqueline Winkler

Die angegebenen Zutaten reichen für vier Personen. Für die Zubereitung müsst ihr ein bisschen Zeit einplanen, damit das Fleisch schön durch ist. Und das braucht ihr dafür:

Zutaten

  • 4 Zweige Rosmarin
  • 600 Gramm ausgelöstes Filet vom Lammrücken
  • 4 Spieße
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Dijonsenf
  • Salz
  • schwarzen Pfeffer
  • 1 Esslöffel Öl
  • 600 Gramm Marillen
  • 1 Esslöffel Butter
  • Kristallzucker
  • 1 kleine Chilischote

Und so geht's:

Die Rosmarinzweige waschen, am unteren Ende mit einem Messer zuspitzen und in kaltes Wasser einlegen, damit die Zweige nicht zu stark anbrennen.

Das Lammfilet putzen, also die weiße Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein schneiden. Anschließend mit Senf verrühren. Die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen, danach mit dem Knoblauchsenf einstreichen. Die Rosmarinzweige aus dem Wasser nehmen und abtrocknen, die Fleischstücke auf die Spieße stecken.

Die Spieße nun entweder mithilfe von Grillschalen auf den Grill legen oder etwas Öl in einer geeigneten Pfanne erhitzen und die Spieße hineinlegen. Das Fleisch regelmäßig wenden und rundum bei nicht zu starker Hitze anbraten. Anschließend im auf 160 Grad Celsius vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten rosa fertig braten.

Die Marillen waschen, abtrocknen, halbieren und entkernen, Öl und Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Marillenhälften langsam auf beiden Seiten anbraten. Die Chilischote waschen, halbieren, von Adern und Kernen befreien und ganz fein schneiden. Die Chili mit etwas Kristallzucker zu den Marillen geben und einige Minuten weiterbraten. Die Lammspieße aus dem Ofen nehmen und mit den Marillen auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Tipp

Sollte keine Marillensaison sein, können auch getrocknete Marillen verwendet werden.

 

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg Schmeckt".

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
25.07.2018
Essen

Farmers Burger mit Süßkartoffelchips

Von Jacqueline Winkler
29.11.2017
Essen

"Kerschmuas" nach Pongauer Art

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken