Essen

Österreicher trinken 1.000 Tassen Kaffee pro Jahr

Die Österreicher trinken im Schnitt drei Tassen Kaffee pro Tag. (Symbolbild)
Veröffentlicht: 12. Juli 2018 16:06 Uhr
Ob Melange, Kleiner Brauner, Espresso, Cappuccino oder Caffe Latte: Österreich zählt zu den Nationen mit dem höchsten Kaffee-Konsum weltweit. 7,33 Kilogramm oder mehr als 1.000 Tassen werden hierzulande pro Jahr getrunken. Dabei steht mehr als Koffein-Aufnahme im Mittelpunkt: Zu den Motiven zählen vor allem Genuss und Erlebnis.

413 Online-Interviews wurden für den "De'Longhi Kaffee-Report Österreich 2018" im Februar im Auftrag des italienischen Kaffeemaschinen-Herstellers befragt. Die Österreicher zelebrieren demzufolge den Konsum des Bohnengetränks regelrecht, 85 Prozent trinken es täglich. Pro Kopf und Jahr werden 7,33 Kilogramm konsumiert. Das sind rund drei Tassen täglich - oder mehr als 1.000 jährlich. In puncto Verbrauch bedeutet dies hinter Finnland (12,2 Kilo), Schweden (10,1 Kilo) und Norwegen (8,8 Kilo) den vierten Platz. Im Durchschnitt gönnt man sich zwei Tassen pro Tag, meist mit Milch und ohne Zucker. Geordnet nach Berufsgruppen führen Journalisten die Liste der Vieltrinker an, gefolgt von Polizisten und Lehrern.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die Motive sind in Österreich breit gefächert, so Meinungsforscherin Helene Karmasin, die sich quantitativ und qualitativ mit der Thematik auseinandergesetzt hat. Sie verwies auf einen "Kosmos von Erlebnisrealitäten". Dazu zählen soziale Funktionen und kleine Rituale. Die Koffein-Aufnahme wird in erster Linie mit Genuss und Gemütlichkeit assoziiert, so die Befragung. Drei Viertel (76 Prozent) konsumieren das Heißgetränk zum Frühstück, 60 Prozent am Nachmittag. Primär verbindet man Duft und Gemütlichkeit mit Kaffee: 72 Prozent empfinden ein erleichtertes, entspanntes Gefühl, 66 Prozent Beruhigung. Ein Drittel - hauptsächlich Frauen und Singles - erwies sich als "Freaks", die dem Trank leidenschaftlich ergeben sind. Sie konsumieren ihn praktisch den ganzen Tag über, oft bis zu fünf Tassen - allerdings niemals Instant-Produkte.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Jeder Zweite gilt als "Genießer" und erlaubt sich mehrmals täglich ein Häferl, 15 Prozent sind reine Gesellschafts-Kaffeetrinker und verbinden mit dem Ritual vor allem Gemütlichkeit und Ruhe. Diese Gruppe stellt keine hohen Anforderungen, bevorzugt ihr Getränk gesüßt, mit Milch und etwas Süßem dazu. Beliebteste Zeit ist in diesem Fall der Nachmittag.

Beim Einkauf ihrer Maschine setzen 91 Prozent auf den stationären Handel, auch mehr als die Hälfte der Online-Kunden sucht vor der Kaufentscheidung hier Rat. Rund die Hälfte greift zu Kapseln oder Pads (49 Prozent), 41 Prozent auf Vollautomaten mit Mahlwerk.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
29.05.2019
Rezept der Woche

Selbstgemachte Granola-Mischung

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken