Rezept der Woche

Selbstgemachte Granola-Mischung

Veröffentlicht: 29. Mai 2019 11:42 Uhr
Müsli gehört wohl nicht zu den Dingen, die viele zuhause selbst zusammenmischen. Die Auswahl in den Supermärkten ist dazu einfach zu groß, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Allerdings könnt ihr das Ergebnis dieses "Rezept der Woche" auch schön verpackt verschenken, oder eine persönliche Müslimischung für euch selbst kreieren.

Die Angaben im Rezept reichen für ein großes Glas und ergeben ca. 700 Gramm Müsli. Und das braucht ihr dazu:

Zutaten:

  • 2 Tassen Haferflocken, fein
  • 2 Tassen Roggenflocken
  • 1/4 Tasse Mandeln
  • 1/4 Tasse Haselnüsse
  • 1/4 Tasse Sonnenblumenkerne
  • 1/4 Tasse Kürbiskerne
  • 1/2 Tasse Kokosflocken
  • 1/4 Tasse Leinsamen
  • 4 Esslöffel Agavendicksaft
  • 4 Esslöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
  • 1 Teelöffel Vanillemark
  • 2 Tassen Trockenfrüchte

Und so geht's:

Das Backrohr auf 160 Grad Celsius vorheizen. Die Trockenfrüchte klein hacken und alle Zutaten, bis auf die Trockenfrüchte, auf ein Backblech geben und durchmischen. Das Blech für 30 Minuten ins Rohr schieben und backen lassen. Alle fünf bis zehn Minuten die Müslimischung umrühren und nach 20 Minuten eine Nuss probieren. Schmeckt sie geröstet, ist das Granola fertig. Aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen. Dann erst die Trockenfrüchte unterheben. Das Granola erst in ein Gefäß füllen, wenn es komplett ausgekühlt ist.

Tipp:

Ihr könnt freilich je nach Geschmack Zutaten hinzufügen oder weglassen. Achtet bei zusätzlichen trockenen Zutaten darauf, dass ihr auch die Menge an Flüssigkeit proportional erhöht.

Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg schmeckt".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

15.01.2024
Alternative zu Haushaltszucker

Zu viel Fruktose kann zu Fettleber führen

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken