Dieses Rezept reicht für etwa vier Personen. Etwas Zeit und Geschick ist dabei sehr hilfreich. Und das braucht ihr:
Zutaten:
- Gebäck
- 8 Stangen grünen Spargel
- 2 Stück Strudelblätter
- 1 Ei zum Bestreichen
- etwas Schnittlauch
- Nockerl
- 1 Stück Forellenfilet
- etwas Schlagobers
- etwas Weißbrot
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- Pfeffer, gemahlen
- Salz
- 2 Esslöffel gehackten Dill
- Suppe
- 600 Gramm weißer Spargel
- 1 Semmel
- 1 Esslöffel Butter
- Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Esslöffel Butterschmalz
- 125 Gramm Creme fraiche
- etwas Weißwein
- 1 Erdäpfel, mehlig
Und so geht's:
Für die Spargelzuckerl den Spargel in Salzwasser bissfest kochen, anschließend auf die geviertelten Strudelblätter legen, rundherum mit Ei bestreichen und einschlagen. An den Enden mit Schnittlauch zusammenbinden, auch außen mit Ei bestreichen und bei 180 Grad Celsius goldbraun backen. Achtung, das geht schnell!
Dann die Forellennockerl zubereiten. Dafür das frische gehäutete Fischfilet in einem Zerkleinerungsgerät mit etwas Schlagobers und in Wasser eingeweichtem Weißbrot fein mixen. Die Masse mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Dill abschmecken und gekühlt rasten lassen. Danach kleine Nockerl formen und im Salzwasser ziehen lassen.
Zum Schluss die Spargelsuppe zubereiten. Spargelschalen und Spargelanschnitte mit einem Stück Weißbrot, Salz und ein Stück Butter zu einem kräftigen Fond kochen, abseihen und die Schalen gut ausdrücken. Dann den weißen Spargel und einen Erdapfel weich kochen. Den weißen Teil der Frühlingszwiebel in Butterschmalz anschwitzen, mit Spargelfond und Weißwein ablöschen und mit Spargelstücken noch einmal aufkochen. Etwas auskühlen lassen und dann mit Creme fraiche fein pürieren. Die Suppe mit Forellennockerl und Spargelzuckerl anrichten und genießen!
Mehr Rezepte aus der Küche von Salzburgs Bäuerinnen findet ihr auf "Salzburg Schmeckt".
Links zu diesem Artikel:
- Mehr Rezepte auf SALZBURG24
- Alles rund ums Essen
- Keine Lust auf Kochen?
(Quelle: salzburg24)