Leben

Ist die Kritik von Vizekanzler Mitterlehner am ORF berechtigt?

Veröffentlicht: 10. März 2016 14:04 Uhr
Da Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) in der ORF-Talk-Reihe „Im Zentrum“ einen Solo-Auftritt am Sonntag bekommen wird, ist die Aufregung groß. ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner schimpfte den ORF live am Mittwoch in einer ZiB2-Sendung einen „Bestellfunk“, der regierungsnahe Parteien im Programm bevorzugt. Was meint ihr dazu? Stimmt ab in unserem Meinungscheck.
Katharina Köhn

Schon im Vorfeld wetterte ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka gegen öffentlich-rechtlichen Sender: „Der ORF gehört gestoppt, das widerspricht völlig dem ORF-Gesetz.“ Das "Bestellfernsehen" der SPÖ müsse ein Ende haben.

ORF verteidigt Entscheidung über Solo-Auftritt

Der ORF-Fernsehchefredakteur Fritz Dittlbacher verteidigte sich am Donnerstag und erklärt, dass die Einladungen zu ORF-Sendungen als journalistische Entscheidungen und nur durch Journalisten getroffen werden.

"Wäre das Interview wirklich ein Wunsch des Bundeskanzlers oder des Generaldirektors gewesen, dann hätte es von der Redakteursvertretung einen sehr lauten Protest gegeben." Die Empörung der Parteien sei "heuchlerisch und leicht durchschaubar: Es geht den Politikern nicht um das Programm oder die Zuschauer, sondern nur darum, möglichst viel im ORF vorzukommen", sagte ORF-Redakteursrats Dieter Bornemann.

Auch FPÖ und Grüne kritisieren Faymann-Auftritt

Die politische Auseinandersetzung über den Faymann-Auftritt - neben der ÖVP kritisierten zuletzt auch FPÖ und Grüne die Entscheidung - kommt für ORF-Chef Wrabetz zur Unzeit. Der Generaldirektor stellt sich im Sommer der Wiederwahl im ORF-Stiftungsrat, in dem der ÖVP-"Freundeskreis" derzeit eine knappe relative Mehrheit hält. Unterstützung für die ORF-Linie kam am Donnerstag lediglich von den NEOS. "Parteipolitik hat redaktionelle Arbeit nicht zu kommentieren. Die Autonomie des ORF ist zu respektieren", erklärte NEOS-Mediensprecher Niko Alm in einer Aussendung. Für Alm zeige der aktuelle Fall, dass eine "gremiale Neuordnung des ORF, die den parteipolitischen Einfluss minimiert, dringend geboten wäre".

(APA/SALZBURG24)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken