Leben

Politischer Umbruch: Wer geht als Sieger hervor?

Veröffentlicht: 16. Mai 2017 15:55 Uhr
Mit Reinhold Mitterlehners (ÖVP) Rücktritt in der Vorwoche wurde ein Umbruch in der österreichischen Politik losgetreten. Im heutigen Meinungscheck lassen wir euch zu den Veränderungen sprechen. Stimmt mit ab!

Bereits am Montag konntet ihr auf SALZBURG24 über die "Liste Sebastian Kurz" abstimmen. Die Meinungen der S24-User sind dabei breit gestreut.

So glauben rund 36 Prozent (Stand: Dienstag, 15.30 Uhr), dass Kurz etwas bewegen könne, ebenso rund 36 Prozent sind der Ansicht, dass sich nichts verändern werde. Rund 27 Prozent wollen dem designierten ÖVP-Obmann die Zeit geben, sich zu beweisen. Bis Dienstag, 16.30 Uhr, haben sich 1.380 Personen an der Umfrage beteiligt.

Bundeskanzler: Kern, Kurz oder Strache?

Bei der Neuwahl am 15. Oktober wird sich schließlich zeigen, ob Kurz die Volkspartei zum Erfolg führen kann.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Kurz führte Vertrauensranking bislang an

Noch bevor klar war, dass der 30-jährige Kurz die Führung in der ÖVP übernehmen wird, konnte der Außenminister hohe Vertrauenswerte für sich verbuchen. Ende April wurde er in einer Umfrage von Marketagent mit 69,3 Prozent als glaubwürdigster Politiker genannt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Auf Kurz folgte in dem Ranking Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ; 54,5 Prozent) und Christian Kern (45 Prozent). Bundespräsident Van der Bellen kam auf einen Wert von 44,4 Prozent. FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache wurde von 35 Prozent der Befragten als glaubwürdig empfunden, Grünen-Chefin Eva Glawischnig von 23,3 Prozent.

FPÖ führte Parteien-Ranking an

Auch nach der Glaubwürdigkeit der einzelnen Parteien wurde gefragt. Dabei ging die FPÖ mit 31,5 Prozent als Spitzenreiter hervor, die SPÖ sahen 27,5 Prozent als glaubwürdig an, gefolgt von der ÖVP (25,4 Prozent), den Grünen (23,2 Prozent), den NEOS (22,9 Prozent) und dem Team Stronach (8,8 Prozent).

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Für das "klar. Glaubwürdigkeits-Ranking" wurden Ende April von Marketagent 1.500 Online-Interviews durchgeführt. Die Schwankungsbreite beträgt +/-2,6 Prozentpunkte. Ehrlichkeit, Authentizität und das Halten von Versprechen sind die am häufigsten genannten Kriterien, damit Personen, Unternehmen und Institutionen als glaubwürdig empfunden werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

05.09.2025
Großes Schutzprojekt

300.000 Störe in der Donau ausgewildert

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken