Leben

Salzburg erleben – diese Sehenswürdigkeiten sollten Touristen besuchen

Veröffentlicht: 18. April 2023 14:28 Uhr
Salzburg ist nach Wien, Graz und Linz die größte Stadt Österreichs und hat entsprechend für Touristen sehr viel zu bieten. Dabei sprechen wir nicht nur von Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt – es lässt sich dort auch bestens wandern und baden. Schließlich ist das Salzburger Land groß. Nicht zu vergessen ist aber auch, dass die Stadt Salzburg nicht umsonst als Mozartstadt bezeichnet wird, schließlich ist der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart dort geboren.

Was es in Salzburg zu sehen und zu erleben gibt, haben wir für diesen Artikel gesammelt und stellen die beliebtesten Sehenswürdigkeiten nachfolgend vor.

  • Festung Hohensalzburg

Als Wahrzeichen der Stadt gilt die fast 1000 Jahre alte Festung Hohensalzburg, die etwas oberhalb liegt und so einen fantastischen Blick auf Salzburg ermöglicht. Auf der riesigen, sehr gut erhaltenen Anlage gibt es eine Vielzahl von Ausstellungen, die Einblicke in die Geschichte vermitteln. Das Beste an dem Ganzen ist, dass schon die Fahrt zur Festung mit der Festungsbahn spektakulär ist.

  • Der Mirabellengarten

Ebenso sehenswert ist der wunderschöne Mirabellengarten, in dem sogar einige Szenen eines Musicals für Hollywood gedreht wurden. In diesem Zuge kann auch das Schloss Mirabell besichtigt werden, in dem außerdem klassische Konzerte stattfinden. Auch Mozart spielte dort einst.

  • Das Geiereck

Beim Geiereck handelt es sich um ein bekanntes Bergmassiv, welches sogar bis nach Deutschland reicht. Es ist insgesamt 70 km² groß und beherbergt viele spannende Höhlen. Der Gipfel ist 1805 Meter hoch und bietet sich somit ganz besonders für Wanderlustige an.

  • Der Untersberg

Auch empfehlenswert ist der unweit der Stadt liegende Untersberg, der mit der Untersbergbahn erreicht werden kann. Neben der grandiosen Aussicht gibt es eine künstlich angelegte Piste, welche sich entlang aller schönen Aussichtspunkte befindet.

  • Mozarts Geburtshaus

In der Mozartstadt kommt man nicht umhin, auch das Geburtshaus des legendären Komponisten zu besuchen. Das „Hagenauer Haus“ befindet sich in der Getreidegasse 9 und ist heute eines der meistbesuchten Museen des ganzen Landes. Mozart wurde dort 1756 geboren und lebte dort viele Jahre mit seiner Familie. Die originalen Wohnräume können im Rahmen einer Führung besichtigt werden und erlauben den Blick auf einzigartige Ausstellungsstücke wie beispielsweise Mozarts Kindergeige.

  • Augustiner Braustübl

Für Biertrinker darf ein Besuch im Augustiner Braustübl nicht fehlen. Es ist das größte Brauhaus in Österreich und besteht bereits seit 1621. Sowohl das Bier als auch das Essen dort ist ein Genuss. Der beliebteste Bierstil in Österreich ist übrigens das Märzenbier.

  • Der Marko-Feingold-Steg (ehemals Makartsteg)

Für Pärchen bietet der Marko-Feingold-Steg (ehemals Markatsteg) die Möglichkeit, ein eigenes Liebesschloss anzubringen und dieses beim nächsten Besuch unter all den anderen Schlössern wiederzufinden. Hat man aber kein Schloss dabei, ist der Steg dennoch einen Besuch wert, um über die Geschichten anderer Liebespaare zu spekulieren, die ihres dort hinterlassen haben.

Infobox

Sollen dort gemachte Bilder sogleich auf Instagram oder Facebook geteilt werden, sollte immer auf ein VPN mit Serverstandort Österreich zurückgegriffen werden. So schützt man sich vor Angriffen von Cyberkriminellen, die es ganz besonders auf Touristen abgesehen haben.

  • Der Tauernradweg oder Mozart-Radweg

Für aktive Urlauber bietet sich eine Radreise über den 175 Kilometer langen Tauernradweg an. Dieser führt von Oberndorf über Hallein nach Golling und Krimml. Eine Alternative ist auch der Mozart-Radweg, der sogar 450 Kilometer lang ist. Er verläuft durch das gesamte Salzburger Land und sogar teilweise durch Bayern in Deutschland.

Salzburg selbst ist außerdem eine besonders fahrradfreundliche Stadt und verfügt über ein ausgezeichnetes Radwegenetz. Dieses führt durch alle sehenswerten Ecken und wird eine Pause benötigt, kann das Fahrrad in einer Radbox sicher abgestellt werden.

  • St. Peters Stiftskulinarium

Wer im Urlaub in Salzburg so richtig gut essen gehen möchte, der ist mit dem St. Peters Stiftskulinarium gut beraten. Im ältesten Restaurant der Stadt – es ist bereits 1200 Jahre alt – hat vor vielen Jahren bereits Bill Clinton gespeist. Auch Vegetarier kommen hier zweifellos auf ihre Kosten.

  • Das M32 auf dem Mönchsberg

Auch wenn es in Salzburg keine Clubs gibt, lassen sich umso mehr gute Bars finden. Dazu zählt unter anderem die Bar M32 auf dem Mönchsberg, die man mit dem Mönchsberg-Aufzug erreicht. Die Aussicht dort oben ist einmalig.

  • Der Bischling

Wer während der Österreichreise nicht auf Nervenkitzel verzichten möchte, sollte mit der Seilbahn auf den Bischling fahren und von dort aus einen Flug mit einem Tandem-Paragleitschirm wagen. Um es spannender zu machen, drehen die Piloten zuvor gerne einmal Extrarunden oder bauen das ein oder andere Looping ein.

Zusammenfassung

Salzburg bietet vielseitige Möglichkeiten für Aktivitäten, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die viertgrößte Stadt Österreichs ist somit immer einen Besuch wert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.10.2025
Neue Verordnung

Erster Wolfsabschuss in NÖ

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken