Das Projekt wurde vom Österreichischen Tierschutzverein (ÖTV) und dem Hilfswerk Salzburg ins Leben gerufen. Kinder und Tiere in der Stadt Salzburg sollen dadurch zusammengebracht werden, um einerseits die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu fördern und andererseits ihr Bewusstsein für den Umgang mit Tieren zu stärken. Ab sofort können monatlich rund 45 Kinder, die vom Hilfswerks Salzburg betreut werden, das Angebot im Stadtstall in Anspruch nehmen. Sie haben dadurch die Möglichkeit, tiergestützte Aktivitäten mit Pferden, Hasen, Schafen, Katzen und einem ausgebildeten Therapiehund zu nutzen. Es soll mit und von den Tieren gelernt werden.
Spielerisches Lernen in der Natur
"Es ist unumstritten, dass sich der Kontakt zu Tieren positiv auf Menschen auswirkt. Die Bewusstseinslegung für einen respektvollen Umgang zu Tieren ist darum bereits im Kindesalter wichtig und sollte unbedingt gefördert werden“, so Harald Haslwanter, Präsident des ÖTV. Bei der Auftaktveranstaltung zum Gemeinschaftsprojekt sagte Sophie Karmasin, Bundesministerin für Familien und Jugend: "Das Gemeinschaftsprojekt 'Stadtstall' ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kinder von klein auf ein verantwortungsvolles Miteinander lernen – und das spielerisch mit Tieren und der Natur."
(Quelle: salzburg24)