Eintragungswoche

14 Volksbegehren liegen zur Unterschrift vor

Veröffentlicht: 11. März 2024 15:12 Uhr
14 Volksbegehren können bis kommenden Montag unterschrieben werden. Die Themen sind dabei breit gestreut.
SALZBURG24 (alb)

Am Montag startet die Eintragungswoche für gleich 14 Volksbegehren. In mehreren Initiativen geht es um den Erhalt der Neutralität und die Senkung der Energiepreise. Außerdem wird um Unterschriften für eine tägliche Turnstunde bzw. gegen Lebensmittelverschwendung oder einen "Elektroauto-Zwang" geworben. Unter dem Titel "Bist du gescheit" werden Wissenstests für potenzielle Mitglieder der Bundesregierung gefordert.

 

Die Eintragungsfrist läuft in allen Fällen bis zum Montag kommender Woche (18. März).

Wo kann ich ein Volksbegehren unterschreiben?

Unterzeichnet werden können die Volksbegehren in einem beliebigen Eintragungslokal in ganz Österreich oder online mittels Handy-Signatur, kartenbasierter Bürgerkarte, ID Austria oder EU Login. Ab 100.000 Unterschriften bzw. Unterschriften von je einem Sechstel der Stimmberechtigten dreier Bundesländer muss das jeweilige Anliegen im Parlament behandelt werden.

Die Unterstützungserklärungen werden bei der Berechnung der Anzahl an Unterschriften miteingerechnet. Hat jemand also schon eine Unterstützungserklärung für ein Volksbegehren abgegeben, ist keine eigene Unterschrift für das Volksbegehren im Eintragungsverfahren mehr möglich. Stimmberechtigt bei Volksbegehren sind alle, die am letzten Tag des Eintragungszeitraums ein Wahlrecht zum Nationalrat haben.

Weitere Infos zum Thema Volksbegehren

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken