Roten Kreuz

140.000 Personen haben "Stopp Corona"-App am Handy

Veröffentlicht: 02. April 2020 17:14 Uhr
Rund eine Woche nach dem Launch der "Stopp Corona"-App des Roten Kreuzes ist diese bis Donnerstagnachmittag bereits von über 140.000 Personen heruntergeladen worden. Die App dient als eine Art Kontakttagebuch via Smartphone.

Durch die App werden persönliche Begegnungen mit einem "digitalen Händeschütteln" pseudonymisiert gespeichert. Sobald eine der Kontaktpersonen der letzten 48 Stunden Verdachtsfall ist, wird der User informiert und gebeten, sich in häusliche Isolation zu begeben. So sollen mögliche Infektionsketten unterbrochen werden.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Neue "Stopp-Corona-"App-Version nach Ostern

Bisher muss der digitale "Handshake" manuell durchgeführt werden - ein Hauptkritikpunkt der bisherigen Nutzer, wie in den Bewertungen der AppStores ersichtlich wird. Nach Ostern will das Rote Kreuz allerdings eine neue Version der Applikation präsentieren, die ein automatisiertes "Pairing" über Bluetooth mit anderen ermöglicht, sofern der User das wünscht.

Handydaten werden ausgewertet

Derzeit arbeite man noch an den datenschutzrechtlichen Grundlagen dafür, wie Thomas Maracek, Sprecher des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK), auf APA-Anfrage mitteilte. Die aktualisierte App-Version soll dann auch über einen Symptom-Checker verfügen.

Über die Auswertung von Handydaten zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird derzeit insbesondere in Europa kontrovers diskutiert. Kritiker sehen vor allem etwa bei sogenannten Tracking-Apps, die auch Bewegungsdaten speichern, Grundrechte gefährdet. Der "Stopp Corona"-App des ÖRK bescheinigten Experten bisher Datensicherheit.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.02.2022
Finanzierung läuft aus

"Stopp Corona"-App endet mit 28. Februar

19.01.2022
Weiterführung nicht vorgesehen

"Stopp Corona"-App läuft aus

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken