Frage der Sicherheit

15 von 25 Warnwesten fallen im ÖAMTC-Test durch

Veröffentlicht: 04. Februar 2025 10:00 Uhr
Vorsicht beim Warnwesten-Kauf: Eigentlich sollten uns die Westen in der Dunkelheit sichtbar machen, das tun aber nicht alle. Beim ÖAMTC-Test fielen 15 von 25 Produkten durch.
SALZBURG24 (mon)

Der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen haben heuer wieder Warnwesten auf ihre Sichtbarkeit getestet. 25 Modelle waren es dieses Mal. Das Ergebnis fiel im Vergleich zum Vorjahr noch schlechter aus, wie ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl berichtet: "Von 25 Warnwesten haben nur zehn bestanden, 15 haben unzureichend bis gar nicht reflektiert. Das ist völlig inakzeptabel – eine Warnweste dient der eigenen Sicherheit, um speziell im Dunkeln rechtzeitig gesehen zu werden."

Online und im Einzelhandel gekaufte Warnwesten im Test

Für den Test wurden 20 Modelle bei verschiedenen Online-Portalen bestellt, fünf Produkte inkognito im Einzelhandel erworben. Nach einem Schnelltest anhand einer Referenzkarte wurde in einem unabhängigen Testlabor überprüft, ob die Produkte die Anforderungen der geltenden Normen erfüllen.

Alle im Einzelhandel gekauften Warnwesten, auch jene vom Diskonter, hätten den Normen entsprechend reflektiert. Bei 75 Prozent der online bestellten Westen sei das nicht der Fall gewesen. Der ÖAMTC-Techniker rät deshalb, beim Onlinekauf darauf zu achten, ob die Normen "EN ISO 20471" bei Westen für Erwachsene bzw. "EN 17353" bei Kinderwesten angeführt sind. Bei den Exemplaren aus dem Einzelhandel war ein entsprechendes Label eingenäht.

Kann man die Reflexionsfähigkeit selbst prüfen?

"Ob im Geschäft oder zu Hause: man kann ganz gut selbst testen, ob eine Warnweste ordentlich reflektiert: Leuchtet man mit einer Taschenlampe oder dem Smartphone-Licht in Augenhöhe direkt auf die Weste, sollte sie bei einem Abstand von etwa drei Metern strahlend weiß reflektieren."

Für die Sichtbarkeit im Dunkeln ist die Wirkung des Reflexionsstreifens entscheidend – ob die Weste ansonsten leuchtend gelb, orange oder rot ist, spielt keine Rolle, solange dabei die Normen erfüllt werden. Die Leuchtfarben dienen der Sichtbarkeit bei Tag.

"Eine ordentlich reflektierende Warnweste ist bei Dunkelheit im Abblendlicht aus über 100 Metern erkennbar. Mit einer unzureichend reflektierenden Weste verhält es sich wie ohne – die Sichtbarkeit reduziert sich auf wenige Meter", sagt Kerbl. Und übrigens: Viele der durchgefallenen Warnwesten seien nicht einmal günstiger gewesen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken