Fast so viele wie vor Pandemie

2022 wieder mehr Hochzeiten in Österreich

ARCHIV - 21.04.2021, Schleswig-Holstein, Kiel: Eine Frau und ein Mann halten sich bei einem Strandspaziergang an den Händen. (ILLUSTRATION zu dpa: "Was Deutsche über Heimat denken") Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Veröffentlicht: 20. Februar 2023 11:04 Uhr
Mehr Hochzeiten und weniger Scheidungen gab es in Österreich im vergangenen Jahr. Über 46.000 Ehen wurden geschlossen, 780 davon von gleichgeschlechtlichen Paaren.
SALZBURG24 (alb)

2022 sind 46.415 standesamtliche Ehen geschlossen sowie 1.585 eingetragene Partnerschaften begründet worden. "Nachdem zwei Jahre lang viele private Pläne von coronabedingten Einschränkungen durchkreuzt wurden, haben sich 2022 wieder etwa so viele Paare das Ja-Wort gegeben wie im Vorkrisenjahr 2019", sagte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Gleichzeitig gab es weniger Scheidungen: 13.493 Ehen wurden geschieden und 139 eingetragene Partnerschaften aufgelöst.

Weniger Scheidungen als vor Pandemie

"Im Vergleich zu 2021 wurden sieben Prozent weniger Ehen rechtskräftig geschieden, gegenüber 2019 gab es sogar 17,3 Prozent weniger Scheidungen", erläuterte Thomas. Zugleich wurden 139 eingetragene Partnerschaften aufgelöst, um 28 Prozent bzw. 25,2 Prozent mehr als 2021 bzw. um 14,9 Prozent mehr als 2019, so die auf vorläufigen Ergebnissen basierenden Angaben von Statistik Austria.

 

46.415 Eheschließungen sind um 5.304 bzw. 12,9 Prozent mehr als im Jahr 2021, aber nur 0,8 Prozent über dem Wert von 2019, dem letzten Vor-Corona-Jahr. Die 1.585 neubegründeten eingetragenen Partnerschaften waren um 184 bzw. 13,1 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2019 betrug das Plus hier 24,9 Prozent.

780 gleichgeschlechtliche Ehen in Österreich geschlossen

Die seit 2019 bestehende Möglichkeit einer gleichgeschlechtlichen Eheschließung nahmen 780 Paare wahr, 337 männliche und 443 weibliche. Zugleich gingen 1.481 verschieden-geschlechtliche Paare sowie 104 gleichgeschlechtliche Paare eine eingetragene Partnerschaft ein. "Die vorläufigen Daten für 2022 beinhalten auch 30 Umwandlungen von eingetragenen Partner:innenschaften in Ehen", hieß es weiter.

Deutlich weniger Hochzeiten in Corona-Pandemie

13,8 Prozent weniger Eheschließungen hat es im Pandemiejahr 2020 im Vergleich zu 2019 gegeben. Das geht aus dem Bericht "Familien in Zahlen 2021" des österreichischen Instituts für Familienforschung …

Auch in Salzburg mehr Hochzeiten

In allen Bundesländern wurden mehr Ehen geschlossen als im Jahr davor. Den stärksten Anstieg verbuchte Kärnten (plus 19,2 Prozent), gefolgt vom Burgenland (plus 16,1 Prozent), Niederösterreich (plus 15,6 Prozent), der Steiermark (plus 14,9 Prozent) sowie Tirol (plus 13,7 Prozent) und Salzburg (plus 13,5 Prozent). Auch eingetragene Partnerschaften gab es überall mehr, mit dem deutlichsten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr in Salzburg (plus 27,5 Prozent), gefolgt vom Burgenland (plus 25,8 Prozent), Niederösterreich (plus 17,5 Prozent) sowie der Steiermark (plus 14,1 Prozent) und Vorarlberg (plus 13,8 Prozent).

Mit Ausnahme des Burgenlandes (plus 0,7 Prozent) wurden 2022 in allen Bundesländern weniger Ehen rechtskräftig geschieden als im Jahr davor. Die stärksten Rückgänge verzeichneten Wien (minus zwölf Prozent), Vorarlberg (minus 11,2 Prozent), Tirol (minus 10,4 Prozent) und Oberösterreich (minus 7,7 Prozent).

Kaum Singles im Bundesland Salzburg

In keinem Bundesland Österreichs leben weniger Singles als in Salzburg. Das ergab eine Umfrage, die auch feststellte, welches Geschlecht besser alleine zurecht kommt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.09.2025
Ende einer Ära

ORF-Urgestein Wehrschütz geht in Pension

Von SALZBURG24 (alb)
28.05.2025
Regelung ab August

Österreich verbietet Ehen unter 18 Jahren

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken