Seit Pandemiebeginn

35 Prozent der Intensivpatient:innen überleben Corona nicht

Während die Zahl der Menschen, die wegen Covid-19 in Österreich im Krankenhaus sind, seit einigen Tagen etwa stabil ist, steigt die Zahl der SARS-CoV-2-positiven Intensivpatienten. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 24. Mai 2022 06:56 Uhr
Fast 15 Prozent der seit Ausbruch der Pandemie bis Ende März 2022 in den heimischen Krankenhäusern stationär aufgenommenen Covid-Patientinnen und -Patienten haben die Krankheit nicht überlebt. Im intensivmedizinischen Bereich (ICU) sind 34,5 Prozent der schwerkranken Patientinnen und Patienten gestorben.
SALZBURG24 (AG)

Die Omikron-Welle hat die Infektionszahlen mit Jahresbeginn zwar deutlich in die Höhe getrieben – zugleich ist aber die Sterblichkeit in den Spitälern markant zurückgegangen.

Sterberate bei Intensivpatienten knapp 25 Prozent

Jüngsten Zahlen der Gesund Österreich GmbH (GÖG) zufolge hat sich zwischen Anfang Jänner und Ende März die Sterberate bei hospitalisierten Covid-Kranken auf 8,6 Prozent reduziert. Auf den Intensivstationen lag die Sterblichkeit bei 25,4 Prozent und verlief damit in jedem vierten Fall tödlich. Interessantes Detail: Fast die Hälfte aller seit Pandemie-Beginn verzeichneten Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 - exakt 47 Prozent – hat Menschen betroffen, die ausschließlich auf Normalstationen gepflegt wurden. Auf den ICU-Bereich entfielen 25 Prozent, 28 Prozent verstarben außerhalb von landesfondsfinanzierten Krankenanstalten.

Drei Prozent aller Infizierten landen im Spital

Seit Ausbruch der Pandemie sind in Österreich drei Prozent aller positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen in einem Krankenhaus behandelt worden. 0,49 Prozent haben ein Intensivbett benötigt, wobei der Anteil der Männer mit 0,64 Prozent deutlich über jenem der Frauen (0,35 Prozent) liegt. Die durchschnittliche Verweildauer auf Intensivstationen betrug 13,1 Tage. Seit der Dominanz der Omikron-Variante ist sie spürbar zurückgegangen. Im Schnitt führte eine Spitalsaufnahme im Zusammenhang mit Covid-19 von Jänner bis Februar 2022 zu einem achttägigen Krankenhausaufenthalt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken