Das Unternehmen Transgourmet stellt bereits zum sechsten Mal die Versorgung der Besucherinnen und Besucher und das Fest-Equipment für die Rennteams zur Verfügung. Caterer und regionale Gastronomie sind eingebunden. Rund 100 Mitarbeiter kümmern sich rund um die Uhr um die Abwicklung der Lieferungen. Besonders die Kühl-Infrastruktur wird angesichts der bevorstehenden Temperaturen wichtig sein, hieß es am Freitag in einer Aussendung.
50 Abladestellen am Spielberg-Ring
Eine Flotte von 20 Lkw fährt seit eineinhalb Wochen über 60 zusätzliche Liefertouren zu den 50 verschiedenen Abladestellen in und um den Spielberg-Ring und transportiert dabei Lebensmittel, Getränke, aber auch diverse Möbel und Kühlgeräte zu den Veranstaltungsorten. Erst beim Donauinselfest am vergangenen Wochenende war Transgourmet Lieferant. Sie versorgen auch den Moto-GP in Spielberg, die Wiener Wies'n, das Ed Sheeran-Konzert sowie das Frequency und das Novarock Festival.
Formel 1: 1.160 Tonnen Equipment
Neben den Getränken und Lebensmitteln mussten auch rund 1.160 Tonnen Equipment – darunter auch die Rennboliden – nach Spielberg gebracht werden. Das hat Logistiker DHL übernommen. Die Fracht sei "multimodal auf Straße, See und in der Luft befördert" worden, wobei bis zu sieben Boeing 747-Frachter für Rennen außerhalb Europas eingesetzt werden. Neben dem Transport der Ausrüstung zur Rennstrecke ist das Unternehmen auch für die Logistik vor Ort verantwortlich.
(Quelle: apa)