Und ihr so?

95 Mrd. Chatnachrichten pro Jahr in Österreich verschickt

Veröffentlicht: 07. August 2024 13:23 Uhr
Katzenbilder, Geburtstagsgrüße und Co: 95 Milliarden Chatnachrichten werden pro Jahr in Österreich verschickt. Die klassische SMS dürfte dadurch wohl verdrängt werden.

95 Milliarden Chatnachrichten werden österreichweit pro Jahr verschickt. Das bedeutet, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher im Schnitt 29 Nachrichten pro Tag tippte, wie Klaus Steinmaurer, Geschäftsführer für Telekommunikation und Post der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), am Mittwoch berichtete.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Im Gegensatz dazu sind SMS nahezu ausgestorben – lediglich eine Milliarde wurden im Jahr 2023 versendet, was durchschnittlich einer SMS alle drei Tage pro Person entspricht.

Auch bei den E-Mails zeigt sich eine rege Kommunikation: 3,8 Milliarden Mails wurden 2023 verschickt, was etwa 430 Mails pro Person und Jahr entspricht. Der Trend bei den Festnetz-Breitbandanschlüssen geht klar in Richtung schnellerer Verbindungen. Von den insgesamt 2,68 Millionen Anschlüssen Ende 2023 verfügten 42 Prozent über eine Datenrate von mehr als 100 Mbit/s, während 36 Prozent zwischen 30 und 100 Mbit/s lagen. Der Anteil der Glasfaseranschlüsse stieg auf 11,3 Prozent, was den fortschreitenden Ausbau der digitalen Infrastruktur unterstreicht.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Die SMS (Short Message Service) wurde in den frühen 1990er-Jahren entwickelt und ermöglichte es Handy-Nutzern erstmals, kurze Textnachrichten von bis zu 160 Zeichen zu versenden. Sie revolutionierte die Kommunikation, da sie eine schnelle und einfache Möglichkeit bot, Nachrichten zu übermitteln, ohne einen Anruf tätigen zu müssen. In den 2000er Jahren erlebte die SMS ihren Höhepunkt und wurde weltweit zur dominanten Form der mobilen Textkommunikation.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Mit der Verbreitung von Smartphones und der Einführung von mobilen Datenplänen änderte sich das Kommunikationsverhalten jedoch rasch. Online-Chats über Messaging-Apps wie WhatsApp, Facebook Messenger und Telegram boten schnell mehr Funktionen, einschließlich Multimedia-Nachrichten, Gruppenunterhaltungen und kostenlose Nachrichtenübermittlung über das Internet. Diese Vorteile führten dazu, dass Online-Chats die SMS zunehmend ablöst haben.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken