Vermehrt betrügerische SMS und E-Mails sind laut der oberösterreichischen Polizei derzeit im Umlauf. Besonders dreist ist eine neue Betrugsmasche mit gefälschten SMS des Mobilfunkanbieters A1.
Vermeintliche Treuepunkte als Lockvogel
Die Nachrichten locken Kund:innen mit dem Hinweis auf bald verfallende Treuepunkte, auf eine gefälschte Internetseite. Dort können die Punkte vermeintlich gegen attraktive Prämien eingetauscht werden. Dabei wird zur Bezahlung der Versandkosten die Eingabe von Kreditkartendaten verlangt, so die Polizei. Das ebnet den Betrügern den Weg zu hohen Abbuchungen.
Polizei mahnt zu Vorsicht bei dubiosen SMS
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und rät zu einigen Vorsichtsmaßnahmen, um sich vor solchen Angriffen zu schützen:
- Achtung bei Angeboten unter Zeitdruck: Lasst euch Zeit und überprüft Mitteilungen und Angebote auf ihre Richtigkeit.
- Schützt eure persönlichen Daten: Egal wie echt und vertrauenswürdig eine Nachricht erscheint, gebt keinesfalls sensible Daten per Mail oder über dubiose Links preis.
- Im Zweifel Vorsicht walten lassen: Solltet ihr euch nicht sicher sein, ob eine Nachricht echt oder gefälscht ist, kontaktiert am besten telefonisch den genannten Anbieter.
Wie hoch der dadurch entstandene Schaden bislang ist, ist derzeit nicht bekannt.
(Quelle: salzburg24)