ABD0005_20171031 - WIEN - ÖSTERREICH: THEMENBILD - Illustration zum Weltspartag am 31. Oktober: Eine Frau wirft am Dienstag, 28. Oktober 2014, eine Münze in ein Sparschwein. - FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH - unbegrenzt verfügbar
Der Besuch der persönlichen Bankfiliale am 31. Oktober anlässlich des Weltspartags gehört für viele Österreicher nach wie vor zum Pflichtprogramm. Über eine Million Menschen - laut einer Umfrage des IMAS im Auftrag der Erste Group sind es 1,2 Millionen - nehmen diesen Tag zum Anlass, zu ihrer Bank zu gehen und dort ihre Ersparnisse abzuliefern.
Laut der IMAS-Umfrage unter 900 Österreichern empfinden den Ausflug zur Bank nach wie vor viele als Tradition (69 Prozent), die es einzuhalten gilt, oder nützen ihn, um etwas mit den Kindern zu unternehmen (55 Prozent) - nicht zuletzt auch wegen des Weltspartagsgeschenks (39 Prozent), das es an diesem Tag in jeder Filiale gibt. Die Banken nützen den Weltspartag seit jeher, um Kindern die Finanzwelt näherzubringen und spezielle Bankprodukte für Kinder zu vermarkten.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Auch die Bank Austria hat jüngst eine Umfrage zum Weltspartag (bei Marketagent.com) in Auftrag gegeben und diese Anfang Oktober präsentiert. In dieser wurde ermittelt, dass heuer 1,5 Millionen Österreicher planen, am 31. Oktober in eine Bankfiliale zu gehen.
(Quelle: apa)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen