Fatale Komplikationen

Baby stirbt nach Hausgeburt: Hebamme aus Österreich in Zagreb festgenommen

Eine Hebamme aus Österreich ist in Zagreb nach einer Hausgeburt von Zwillingen mit schweren Komplikationen festgenommen worden. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 08. September 2025 12:24 Uhr
Nach einer Hausgeburt in Zagreb in Kroatien ist ein Baby gestorben. Nun wurde die 69-jährige Hebamme aus Österreich wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung festgenommen.

Eine 69-jährige Hebamme aus Österreich ist am Freitag in Zagreb in Kroatien nach einer Hausgeburt von Zwillingen mit schweren Komplikationen festgenommen worden. Wie die "Kronen Zeitung" am Montag berichtete, überlebte eines der Babys nicht, die 42-jährige Mutter musste mit starken Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Außenministerium bestätigte die Festnahme einer Person gegenüber der APA. Nähere Informationen seien aber aus Datenschutzgründen nicht möglich.

Überlebendes Kind auf Neugeborenenstation

Nach Angaben des Klinischen Krankenhauses Zagreb wurde die Frau aufgrund einer Plazentaretention sofort operiert. Das überlebende Kind sei in die Neugeborenenstation gebracht worden, sagte Gynäkologe Trpimir Goluž der "Krone". Er betonte, der sicherste Ort für eine Geburt sei ein spezialisiertes Krankenhaus mit entsprechender Ausstattung zur Überwachung von Mutter und Kind.

Hebamme aus Österreich drohen bis zu fünf Jahre Haft

Die Behörden nahmen die österreichische Hebamme demnach wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung in Untersuchungshaft. Laut kroatischem Strafrecht drohen dafür bis zu fünf Jahre Haft. In Kroatien liegt die Verantwortung bei Hausgeburten ausschließlich bei der Familie und der hinzugezogenen Hebamme.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken