Im EU-Vergleich

Benzinpreis in Österreich am stärksten gesunken

ARCHIV - 11.10.2021, Berlin: Ein Autofahrer betankt ein Auto mit dem Kraftstoff Diesel an einer Tankstelle des Mineralölkonzerns Total in der Chausseestrasse. (zu dpa «E-Autos und Diesel: Was der Koalitionsvertrag für Autofahrer bedeutet») Foto: Carsten Koall/dpa +++ dpa-Bildfunk +++.
Veröffentlicht: 25. März 2022 11:46 Uhr
Nachdem in der Vorwoche Österreich jenes EU-Land war, wo seit Ende Februar der Benzinpreis am stärksten gestiegen ist, ist er nun in der vergangenen Woche am stärksten gesunken, teilte der VCÖ am Freitag mit.

Die Interessensvertretung vergleicht die an die EU-Kommission gemeldeten Preise. Demnach ist Eurosuper innerhalb einer Woche um 25 Cent billiger geworden, Diesel um 20 Cent. In der Zwischenzeit wurde in Österreich die Pendlerpauschale erhöht.

 

VCÖ will Pendlerpauschale-Reform

Der VCÖ drängt nun darauf, die im Regierungsprogramm zwischen ÖVP und Grünen vereinbarte Reform der Pendlerpauschale anzugehen. Dort ist eine "Ökologisierung und Erhöhung der Treffsicherheit" vereinbart. An der Pendlerförderung wird schon lange von Experten kritisiert, dass sie nicht ökologisch und sozial ist, weil Besserverdiener stärker profitieren als Geringverdiener und die Pendlerpauschale eine Prämie für das Ansiedeln im Speckgürtel darstellt.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken