Im Corona-Jahr

Brauereien verkaufen 170 Millionen Krügerl weniger

Veröffentlicht: 11. März 2021 12:54 Uhr
Die Corona-Krise machte der Brauereibranche in Österreich gehörig zu schaffen. Teilweise schrumpften die Umsätze um bis zu 70 Prozent.

Auch in Österreich haben Brauereien wegen der Coronapandemie Bier wegschütten müssen. Allerdings nicht in dem Ausmaß wie in Großbritannien, wo wegen der geschlossenen Pubs rund 50 Millionen Liter Bier vernichtet wurden. In Österreich hätten meist die Mitarbeiter das Bier bekommen. "Wir wollen kein Bier wegschütten, aber wir wollen auch die bereits bezahlte Biersteuer zurück", sagte Ottakringer-Chef Siegfried Menz am Donnerstag in einer Pressekonferenz des Brauereiverbandes.

Die Biersteuer sei hier ein Problem, denn wenn die Brauereien das gelbe Gold nicht wegleeren, bekommen sie die Steuer nicht zurück, erklärte Menz. Der Brauereiverband fordert generell eine Halbierung der Biersteuer auf das Niveau in Deutschland.

Gastro-Lockdown trifft Salzburgs Brauereien schwer

Viele Salzburger Brauereien sind extrem abhängig von der Gastronomie. Da nun bekannt wurde, dass diese frühestens zu Ostern aufmachen darf, geht das Bangen weiter. Wir haben uns unter Salzburgs …

Ausgefallene Ski-Saison tut Brauereien weh

Vor allem in den Wintersportorten sei letzten Winter wegen der ausgefallenen Ski-Saison viel Bier übergeblieben. Die Fässer, die in der Regel noch vor dem ersten Schneefall in die Berghütten eingelagert werden, überschreiten nach ungefähr einen halben Jahr das Mindesthaltbarkeitsdatum.

Selbst wenn 99 Prozent des Biers auch nach Ablaufen des Mindesthaltbarkeitsdatum noch in Ordnung ist, werde es bei Fassbier "sicher das eine oder andere Mal zu einem Entleeren kommen müssen", meinte Menz. Auch "weil es schwierig ist, ein 50 Liter Fass zuhause in der Familie zur Nachmittagsjause hinunterzubewegen."

Brauereien verlieren bis zu 70 Prozent vom Umsatz

Die Brauereien haben die Coronakrise vor allem durch die geschlossene Gastronomie und die Absagen bei Konzerten und anderen Großveranstaltungen zu spüren bekommen. Im Schnitt büßten die Brauer ein Fünftel ihres Umsatzes ein. Einzelne Brauereien verloren aber bis zu 70 Prozent ihres Umsatzes.

Insgesamt wurden 2020 rund 840.000 Hektoliter Fass- und Tankbier weniger verkauft als im Jahr zuvor, das entspricht rund 170 Millionen Krügerl und bedeutet ein Minus von 46 Prozent. Bei den Bierpreisen in Österreichs Gasthäusern sind 170 Millionen weniger halbe Liter Bier ein Verlust von über einer halben Milliarde Euro.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert
 

Wirtesterben beeinflusst die Branche

Eine Prognose, wie heftig das Wirtesterben nach der Pandemie ausfallen wird, wollte Menz nicht abgeben. "Wir hoffen, dass alle überleben, auch wenn das nicht ganz realistisch ist". Es werde auch Gastronomen geben, die die Lust verloren haben. Die Brauereien seien bereit, den Wirten auszuhelfen, entscheidend werde aber sein, wie sich die Banken verhalten.

Pro-Kopf-Verbrauch weiter hoch

Auch der Pro-Kopf-Bierkonsum dürfte in der Pandemie gesunken sein, aber weiter bei rund 100 Liter pro Person pro Jahr liegen, schätzt Menz. Das Geschäft hat sich stark auf den Lebensmittelhandel verlagert, wo der Bierabsatz 2020 stieg. Am beliebtesten waren auch im Krisenjahr Lager und Märzenbiere mit einen Marktanteil von 68 Prozent.

Die über 300 Brauereien in Österreich kamen 2020 zusammen auf einen Umsatz von ungefähr 1,4 Mrd. Euro. Der Gesamtausstoß für Inlandsabsatz und Export sank um 4,2 Prozent auf rund 9,6 Hektoliter Bier. Den größten Marktanteil hat die Heineken-Tochter Brau Union mit ihren Marken Gösser, Zipfer, Kaiser, Puntigamer, Schwechater, Wieselburger, Schladminger und Edelweiss.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

12.09.2025
OeNB-Prognose

Wirtschaft kommt weiter nicht vom Fleck

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken