Scharfe Kritik am Vatikan

Breite Ablehnung gegen Homosexuellen-Erlass

++ THEMENBILD ++ Eine Regenbogenfahne an der Pfarrkirche Breitenfeld, aufgenommen am Freitag, 19. März 2021, in Wien. Nach dem Nein der vatikanischen Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Partnerschaften gibt es Kritik daran in Österreich, Italien und anderen Ländern Europas.
Veröffentlicht: 27. März 2021 11:19 Uhr
Die Weigerung der katholischen Kirche, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, stößt in Österreich mehrheitlich auf Ablehnung. Laut einer vom Magazin "profil" veröffentlichten Umfrage haben 64 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kein Verständnis für das Nein der Glaubenskongregation im Vatikan. Scharfe Kritik kommt vom Wiener Dompfarrer Toni Faber. Er kündigt an, Homosexuellen Paaren den Segen nicht zu verweigern.

Eine an der Universität Münster entworfene Protestnote wurde bereits von 277 Theologie-Professoren und -Professorinnen unterzeichnet, berichtet Kathpress - darunter 46 von Universitäten bzw. Katholisch-Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol. Angeschlossen haben sich u.a. die Dekane der Fakultäten in Wien, Salzburg, Graz und Linz. Darin wird kritisiert, dass es der vatikanischen Erklärung "an theologischer Tiefe, an hermeneutischem Verständnis sowie an argumentativer Stringenz" mangle.

"Wenn ich den Auftrag hätte, mit zwei Textseiten den größtmöglichen Schaden für die Kirche auszulösen, dann würde ich genauso einen Brief schreiben, wie ihn die Glaubenskongregation jetzt verfasst hat", sagt Faber: "Es ist geradezu verrückt, dass man sich mit so einem Thema vor Ostern ins Gerede bringt. Wie dieses Schreiben die päpstliche Approbation erlangen konnte, weiß ich nicht. Vielleicht wurde es Papst Franziskus schlicht untergejubelt." Er werde gleichgeschlechtlich liebende Paare nicht nach Hause schicken.

Mehrheit kann Ablehnung nicht nachvollziehen

Laut der von Unique research durchgeführten Umfrage (800 Befragte, maximale Schwankungsbreite 3,5 Prozent) können nur 13 Prozent die Ablehnung der Homosexuellen-Segnung nachvollziehen. 21 Prozent geben an, es sei ihnen egal, was die Kirche mache. Drei Prozent machten keine Angaben.

Kirche lehnt Segnung homosexueller Paare ab

Die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare sei unzulässig, das teilte die katholische Kirche Anfang der Woche mit. Auf die Bekanntgabe hagelt es aus vielen Richtungen Kritik. Auch christliche …

Die Glaubenskongregationin Rom hatte am 15. März ein Nein zur Segnung homosexueller Partnerschaften durch die katholische Kirche deponiert. In dem sogenannten Responsum ad dubium (Antwort auf einen Zweifel) heißt es, Segnungen menschlicher Beziehungen seien nur möglich, wenn damit den Plänen Gottes gedient sei. Unzulässig sei jede Segnungsform, die homosexuelle Partnerschaften anerkenne. Die christliche Gemeinschaft sei aber aufgerufen, Menschen mit homosexuellen Neigungen zu respektieren. Mehrere Bischöfe kritisierten den Erlass. Auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn zeigte sich darüber "nicht glücklich".

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken